Bei den wiederkehrenden Charakteren der Polizeiakademie handelt es sich um alle Filmcharaktere, die in wenigstens zwei Spielfilmen der Polizeischule zu sehen sind. In der Reihe der Polizeiakademie gibt es 24 solcher Personen. In den ersten und zweiten Spielfilmen ist er immer noch eine Nebenfigur, doch dadurch wird er immer mehr in den Vordergrund gerückt. Vom fünften Teil an ist es gleichsam das Herzstück der Geschichte.
Die Ehefrau erscheint zwei Mal kurz im ersten Teil. Er ist Kapitän und Leiter der Polizeistation im sechzehnten Distrikt der Hauptstadt und im zweiten Teil des Films fordert er gute Offiziere, um die Kriminalitätsrate in seinem Distrikt zu mindern. Erich' Neffe ist ebenfalls ein Polizeibeamter und tritt in zwei Spielfilmen auf.
In dem ersten Spielfilm erzählt er ihm, dass der Kugelfisch einem Bekannten gehörte. In dem zweiten Teil des Films sehen Sie dagegen, wie er die Fische ernährt. Im selben Spielfilm schenkt er seinem Geschwister einen goldenen Fish, obwohl nicht ganz sicher ist, ob es derselbe ist - kurz darauf wird er aus Versehen in seinem eigenen Becken auf der Kochplatte eines Sushi-Restaurants zubereitet.
Lassard's Goldfische haben andere Dinge zu ertragen. In dem dritten verläßt er aus Versehen für kurze Zeit sein Becken, im vierten wird er von ihm beinahe gefressen und im fünften wird er kurz mitgenommen. Lassard's Charakter ist im Wesentlichen gleich geblieben, aber trotz seiner mittleren Position wird er immer weniger wichtig für den Handlungsverlauf und sein Aussehen wird immer blöder.
Er ist im ersten Teil des Films immer noch ein respektabler Mensch, während er gegen Ende der Reihe durch seine naiven und dummen Worte kaum etwas Positives zum positiven Ende der Story beibringt. Die Schauspielerin der Rolle, Georg Homosexuell, starb am 16. Januar 2016 und wurde von der Schauspielerin und Schauspielerin Henry C. A. C areyahoney, verkörpert von Steven G. Gayne, zum Gelingen der Reihe beigetragen.
Ein netter Typ ist er am Anfang des ersten Films, aber er bekommt immer unwillkürliche Visiten auf der Polizeiwache durch kleine Deppen. Selbst wenn er so schnell wie möglich gehen will, verbleibt er dort bis zum Ende seiner Lehre und führt seine Laufbahn als Polizeibeamter durch. Eine Medaille wird ihm im ersten Teil des Films verliehen.
Mit dem dritten Teil des Films beginnt er als Unteroffizier. In dem zweiten Teil wird er vorläufig gesperrt. Ein sympathischer und lustiger Weg kennzeichnet ihn. Aufgrund seines unhöflichen Humors gerät er jedoch immer wieder in Konflikte mit den beiden Gegnern Harz und Mäuse. In dem vierten Teil des Films fliegt er mit seiner Geliebten in einem Ballon davon.
Diesem Charakter entsprechend erfüllt er im zweiten Spielfilm zunächst seine Aufgaben als Beach Police Officer, bevor er zu seiner neuen Aufgabe berufen wird. Die Produzentin der Filmserie, Paula Maslanski, wollte eigentlich für die Mahoneyrolle lieber Herrn Dr. med. Michael Kéaton, Herrn Dr. Thomas Hank oder Herrn Richter Reith. Der Polizeibeamte hatte während des Castings ein Polizeihemd an, das die Regisseure auf Anhieb überzeugte.
Vor allem die unangenehmen Widersacher Mäuse und Hari werden oft von ihm getäuscht. In dem sechsten Teil des Films tritt er ganz plötzlich als Kleinkunstler auf, wenn ein Netzausfall den normalen Ablauf in einem Klub verhindert. Auf der Polizeistation, wo er landet, tritt er zum ersten Mal mit ihm auf, weil er durch seinen Unsinn für Unruhe gesorgt hat.
In einem Interview mit Kapitän Schilf fragt ihn Mahoneys Wunsch, als "Leibarzt" an die Akademie zu kommen. In allen Spielfilmen erscheint er als einziger Charakter aus den Spielfilmen regelmässig in der späten TV-Serie der Polizeiakademie. Auch wenn die Gestalt von L. J. Jones eine der am längsten in der Polizeiakademie gelebten ist, war sie im Originalskript nicht erwünscht.
Aber als die Regisseure dann auch noch Michaels Stand-up-Comedy-Show gesehen haben, wollten sie ihn wirklich im Spielfilm haben, also haben sie die Partie danach hinzugefügt. Damit ist er mehr ein Soldat als ein Polizist. Tackleberry's Waffenarsenal besteht aus einem 2. Gang (Detonics Scoremaster), einem MG ("6. Gang"), einem kleinen Rauchgranatenwerfer (2. Gang) und einer Mini-Armbrust (3. Gang).
In dem zweiten Teil des Films verknallt er sich in die Polizistin Kathy H. Kykland, die ihm als Partner bei der Motorrad-Patrouille zugewiesen ist und seine Leidenschaft für Waffen mitteilt. Er war vor seiner Zeit bei der Gendarmerie Blumenhändler und kehrte im ersten Teil des Films für kurze Zeit zu dieser Aktivität zurück. Außerdem zeichnet er sich dadurch aus, dass er Kapitän Harry zwei Mal rettete (im ersten und fünften Film).
Auch im ersten Spielfilm hat sie noch einen sehr vorsichtigen Fahrstil, aber das hat sich bis zum dritten Spielfilm sehr verändert. Während sie zunächst nur die dominierende, blinde und busty Trainerin verkörperte, die sich manchmal den einen oder anderen Kadett greift, wird sie in den folgenden Spielfilmen zu einer sympathischen Figur, die auch einige Merkmale von Tackleberry's heftiger Verliebtheit aufweist, aber vor allem die weibliche Seite aufwertet.
In allen Spielfilmen mit Ausnahmen der sechsten Affäre und Romanze findet die Ansprache des Gangsters Conali im siebenten Spielfilm nur im Zuge einer Undercover-Operation statt. In dem zweiten Teil des Films kann man ihn auch als einen typischen amerikanischen Polizisten betrachten, der im Wagen sitzt und Doughnuts ißt. In dem ersten Teil des Films bemüht sie sich im wahrsten Sinne des Wortes mit Hand und Fuß, ihren Mann vom Vorhaben abzubringen, Polizeibeamter zu werden.
Im dritten Teil des Films kehrt sich die Situation um, als er verhindern will, dass seine Ehefrau Polizeibeamtin wird. Von den Hauptdarstellern ist er der am schlechtesten sichtbare, aber er tritt in vier Spielfilmen auf und wird dort immer als Teil von Mahoney's oder Lassard's Gruppe inszeniert. Am Anfang ist er die Anführerin der Gang, die den Hauptdarstellern im zweiten Teil des Films das Überleben erschwert.
Vom dritten Spielfilm an wechselte er jedoch die Seite und wurde zum Rekruten an der Academy. Obwohl sein Unternehmen im zweiten Teil des Films im Rahmen der von ihm ausgelösten Krimiserie komplett vernichtet wird, befinden sich die beiden Mitbewohner im dritten Teil. In dem vierten Teil des Films verknallt er sich in die Künstlerin und nimmt seine merkwürdige Weise an, die am Projekt "Citizen on Patrol" teilnimmt.
Als er im zweiten Teil des Films ein Unfallopfer ist und sein Unternehmen bei einem gescheiterten Einsatz komplett vernichtet wird, entscheidet er sich im dritten Teil, selbst Polizeibeamter zu werden. Er ist Kommandeur Lassards neffe und Polizeibeamter in Miami. Er ist in dieser Rolle im fünften Teil des Films zu sehen. In dem sechsten Teil des Films ist er jedoch ein Polizeibeamter in der namenlosen Stadt, in der sich die Polizeiakademie befindet.
Schon in Mahoneys ersten, dritten und vierten Filmen erschien die beginnende Liebesgeschichte zwischen den beiden im fünften Teil. In jedem Spielfilm gibt es einen Gegner in den Rängen der Miliz.
Gegner über große Bereiche der Reihe ist Kapitän Dr. Thomas H. M. H. M. D. (im ersten Teil des Films noch Lieutenant), der immer mit einem kleinen Stab mit einem silbernen Knopf als eine Art Erkennungszeichen umhergeht. Ab Teil 4 ist er ein Karriere- und Gelegenheitsspieler wie Mäuser. In dem ersten Teil des Films bietet er an, den Beamten das Dasein zu erschweren, um die Anzahl der neuen Polizeibeamten zu mindern.
Der Gegner ist der von ihm losgewordene Carly Mohoney, aber das ist aufgrund der Anweisungen von Kapitän Reed nicht möglich. In dem ersten Teil des Films sind dies die beiden Cadets Tschad Kopeland und Kylle Platzpatron. Im vierten Spielfilm ist ebenfalls sein Gegner Carly Mohoney. Sein Werdegang ist geprägt von einigen Auf und Ab.
In dem ersten Teil ist er Cheftrainer der Polizeiakademie und belästigt die Cadets. Bei seiner Rückkehr in die Reihe im vierten Teil des Films ist er zwar Leiter einer Polizeistation, doch während Lassard's Abwesendheit übernahm er temporär die Führung der Akademie und sabotierte Lassard's "Citizens on Patrol"-Programm, da er nichts davon hielt.
In dem fünften Teil des Films will er Lassard's altersbedingten Ruhestand ausnutzen. Das scheitert, und in der Folge will er auf den sechsten Spielfilm übertragen werden. Sollte er im ersten Teil des Films immer noch eine ernste Gefährdung für den Handlungsverlauf darstellen, wird er zum Pause-Clown aus dem fünften Teil, der nicht einmal mehr zwischenzeitliche Erfolge erzielen kann, da jede seiner Handlungen in einem beschämenden Debakel ausläuft.
In dem fünften Teil des Films bezeichnet er sich selbst als Thorsten Artistoteles Harz. Er ist wie er ein gewissenloser Karrieremacher, der sich offenbar und primitiv einmischt. Im zweiten Teil des Films will er als Leutnant Lassard's Brüder vom Revier verdrängen, um selbst Kapitän zu werden.
In dem dritten Teil ist er Kommandeur der zweiten Polizeischule des Landes, die mit der Lassard Academy in einem Wettstreit steht, dessen Loser mit der Schliessung der Academy rechnen kann. Er hat also seine "Agenten" Kopeland und Blinde, die als Muttermale in Lassard's Academy agieren und Lassard's Scheitern absichern sollen. Die anderen Filme zeigen keinen mehr.
Im vierten Teil des Films trat G. W. Bayley deshalb wieder in seine Funktion als Thronfolger von G. W. Bayley ein. Er ist der Personal Assistant von Mäuser und Harry in den Spielfilmen 2 bis 6. Auch wenn er in nichts gut ist und seinem Boss nur sehr wenig hilft, ist er doch ein guter Helfer, da er der eigennützigen Natur von Harry und Mäuser begegnet und durch seine Bondage für jeden Einsatz zur Verfügung steht.
Im zweiten Teil agiert er noch recht selbstständig, aber ab dem fünften Teil gibt er kaum noch einen klugen Spruch von sich und ist auf seine Assistentenrolle begrenzt. Kopeland ist zusammen mit Blankes in dem ersten Teil des Films, im dritten Teil dann unter Lassard's Instruktoren. Das Training wird als sehr militaerisch angesehen und wird deshalb gern von Harry zur Belaestigung von Mooney genutzt.
In dem dritten Teil des Films sind die beiden Muttermale in Lassard's Police Academy, um der Konkurrenzschule von Maurer einen Vorsprung zu geben. Im vierten Teil des Films erscheint Kopeland wieder als Polizeibeamter, der das Skateboarden in seinem Revier untersagt und sie dann verfolgt, wenn sie ihm nicht folgen. Im Duett Blankes/Copeland führt er und versucht, ihn und die anderen zu belästigen.
Zum Beispiel steckt er seine alte stinkende Socke unter Mahoneys Angesicht, um ihn zu "anspornen", weitere Liegestütze zu machen. Im vierten Teil kommt er nicht, im Unterschied zu seinem Kollege Kopeland. In den Credits des ersten Filmes steht er als "Blankes", im dritten als " Leerzeichen ".
Der ist Kommissar (im ersten Teil des Films noch als Chef bezeichnet) und damit Vorgesetzter von Kommandeur Lassard. 2. In seinem ersten Spielfilm stellt er sich deutlich gegen die lockeren Vorgaben für die Zulassung von neuen Polizeibeamten und fordert ihn auf, die Schulung so zu konzipieren, dass ungeeignete Kader den Willen haben, so schnell wie möglich aus der Schulung auszusteigen.
Im zweiten Teil des Films muss er, also auf einer Polizeistation der Brüder von Marc Laßard und Kapitän, kommentieren, dass er seine Schnauze dorthin steckt, wo sie normalerweise ist - es ist natürlich beabsichtigt, dass er ein Arschlecker ist, der die Politiker durch die Trillerpfeife tänzelt.
Obwohl er den politischen Entscheiden treu ist, ist er immer richtig und offen gegen das Benehmen von Harry und Maure. In dem sechsten Teil des Films verkleidet sich der Schurke als Kommissar Hürst in einer brillanten Aufmachung. Auch die Schauspielerin von Frau Dr. med. Fackler, Frau Dr. D. Scotts, starb am 4. Mai 2005 Die Hure der amerikanischen Porno-Legende Dr. med. Georgina Špelvin tritt in zwei Kinofilmen der Serie auf.
Beim Abschlussevent im ersten Teil des Films steht sie auch unter dem Pult und macht es für ihn schwierig zu sprechen. In dem dritten Spielfilm erscheint sie wieder auf dem Ball der Polizei, wo sie als alter Freund von ihnen empfangen wird. Sie werden von Mooney auf ihn angesetzt. Im zweiten Teil des Films wird die etwas ungewohnte Hirtenfamilie vorgestellt, als sie später von ihr geheiratet wird und ihre Frau trifft.
Im zweiten Teil ist sie Partner von Éugene Tockleberry und reitet mit ihm Motorrad-Patrouille. In der vierten Hälfte kann man sie noch einmal kurz beim Abendessen sehen. Im sechsten Teil des Films hat er einen weiteren kleinen Auftritt. In der vierten Hälfte kann man ihn noch einmal kurz bei einem Familienabendessen mit ihm sehen. Sie können sie im zweiten und vierten Kinofilm beim Familienabendessen mit Tockleberry sehen.
Im dritten Teil ist er ein Japaner, der von Mäusen aus seiner Schule geschmissen wird und statt dessen an der Lassard'schen Schule auftaucht. In dem vierten Teil des Films beleben die beiden ihre Beziehungen wieder, als sie als Repräsentant der Japaner an der Universität sind. In der fünften Hälfte ist er wieder als Polizeibeamter zu betrachten.
In dem vierten Spielfilm zum Beispiel hat er einen Roller an. Vom fünften Spielfilm an steht dagegen ein Klassiker zwischen Gut und Böse im Zentrum. Aber in jedem Police Acadamy Streifen ist ein Krimineller, der verhaftet wird: In dem ersten Teil des Films, kurz vor dem Ende, während der allgemeinen Unruhe in der Großstadt, erscheint ein Mann, der Blinde und Copelands Waffe wegnimmt und zuerst Harry und später Mahoneys Geiselnahme vornimmt.
In dem dritten Teil des Films erscheint der Entführer aus dem ersten Teil des Films noch einmal kurz, aber nur in einer einzigen Aufführung. In dem vierten Teil des Films ist ein Mann mit dem Namen Sam uel der Führer einer Häftlingsflucht. Aber er kommt immer noch nicht und nach und nach werden alle Flüchtlinge aufgehalten. Im fünften Teil des Films wird ein langer Streit zwischen den Kriminellen und der Gendarmerie eingeleitet.
Das führt zu einer Entführung von Lasard und HARRI. In dem sechsten Teil des Films ist es die sogenannte Gruppe der so genannten Wolfshöhen unter ihrem zunächst unbekannten Vordenker, die einen Bezirk mit einer Krimiserie durchstreift. Schliesslich ist im 7. Teil des Films der Schlagwechsel zum ersten Mal völlig offen. Ein besonderes Merkmal und Ausnahmen sind die beiden Funktionen, die in Teil 4 und 6 von der Rolle sind.
Bei Polizeiakademiefilmen wird eine Partie meist nur von einem Darsteller gespielt - wenn dieser nicht im Spielfilm ist, erscheint auch der Charakter nicht. In dem vierten Teil des Films verkörperte sie die entschlossene Pensionärin Frau Dr. Loi Feldmann, die am Patrouillenprogramm mitwirkt. In dem sechsten Teil des Films sehen Sie sie als Frau Standyck bei einem Fest.