Bei einem Augenoptiker müssen Sie bis zu 1.400 EUR für Gleitsichtgläser bezahlen. Zugleich gibt es im Netz ein Angebot für Gleitsichtgläser ab 200 EUR. Weshalb sind die Gleit-Tischgläser so verschieden? Der Preis für Gleitsichtgläser besteht aus drei Komponenten:
Rechnet ein Lieferant also in allen drei Divisionen im Wettbewerbsvergleich sehr tief, wird ein sehr niedriger Gesamtpreis erzielt. Andererseits kosten Gleitsichtgläser bei einem Augenoptiker, der in allen Belangen Ã?berdurchschnittlich kostspielig ist, enorm viel. Die Gleitsichtgläser bieten beträchtliche Preisdifferenzen. Außerdem sollten Gleitsichtgläser einzeln eingestellt werden.
Grundsätzlich gibt es für den Augenoptiker zwei Möglichkeiten: Hauptunterschied ist nicht so sehr der Herstellungsprozess, sondern das sogenannte Brillenglasdesign. Gleitsichtgläser typen - Unterschiedliche Gleitsichtgläser. Es ist leicht vorstellbar, dass die erste Variante mit individuellen Gleitsichtglassystemen wesentlich teurer ist. Die Kosten für ein einzeln geschnittenes Altglas liegen bei ca. 200 - 300 EUR, wenn es in der Bundesrepublik produziert wird.
Generell lässt die Firma auch ihre Erzeugnisse in der Bundesrepublik herstellen. Nach Angaben deutscher Produzenten haben in Fernost vorgefertigte Gleitsichtgläser nicht die gleiche Güte wie solche aus dem Inland ("schlechteres Linsendesign"). Dementsprechend viel billiger sind sie (ca. 80 - 120 EUR pro Glas). Das alles ist kostenpflichtig. Für spezielle Zusammenstellungen gibt es kein Fertigglas, dann muss es einzeln geschnitten werden.
Weil man in der Regel zwei Gleitsichtgläser braucht, hat sich der Wert verdoppelt: Die Reichweite beträgt dann zwischen 160 und 600 EUR. Der Rahmen ist natürlich kostenpflichtig. Je nach Provider können diese bis zu 300 EUR oder mehr betragen. Durchschnittlich sollten Sie zwischen 100 und 200 EUR für einen guten, passenden Rahmen kalkulieren.
Ein Augenoptiker will natürlich auch wohnen. Der Augenoptiker bestimmt auch die Gewinnmarge. Viele Branchenexperten gehen davon aus, dass ein Augenoptikermeister letztendlich bis zu 50 % des Endverkaufspreises als Ertrag ausweist. Hinweis: Natürlich sind nicht alle Augenoptiker Diebe!
Tip zu den Gleitsichtgläsern Online-Kauf: Verhandlungspreis! Aufgrund der Gewinnmarge ist es immer sinnvoll, den Kaufpreis mit dem Augenoptiker zu erörtern. Erkundigen Sie sich gezielt nach der Güte der Gleitsichtgläser und wo sie gefertigt wurden. Informieren Sie sich über die Güte der Gleitsichtgläser und die Inklusivleistungen.
Die Verhandlungen mit Online-Optikern sind natürlich komplizierter. Ganz gleich, wo Sie Ihre neuen Gleitsichtgläser kaufen: Gleitsichtgläser, die einzeln und in deutscher Produktion hergestellt werden, sind ratsam. Der Verkaufspreis ist zwar etwas teurer, aber gute Qualitäten zahlen sich auf lange Sicht aus. Wir wünschen Ihnen viel Glück beim Kauf einer Gleitschirmbrille.