Cartier Panthere Damenuhr

Le Cartier

Der Cartier Panthère wurde deshalb mit einem "Spezialeffekt" ausgestattet - und will die perfekte Uhr gegen Langeweile sein. Das typische Quadrat, die feminine Form und die römischen Ziffern sowie das Armband aus feinen Gliedern machen den Panthére für Cartier unverwechselbar. Die Cartier-Uhr "Panthère" ist zurück. Der Sohn von Louis-Francois Cartier erweiterte später das Uhrenangebot. Ausführung: Panthere. und Gebrauchsspuren sind möglich und damit auch vom Käufer. und Echtheitszertifikat.

Le Cartier

1912 schuf er ein spezielles Werk namens "Les Perlen Mysterieuses" mit Zeiger, die wie auf einer Glasscheibe ohne erkennbare Verbindung auf dem Ziffernblatt zu schwimmen schienen. Cartier ist es damit gelungen, Design-Klassiker im gehobenen Preisbereich zu schaffen, die temporäre Modetrends und Mode bei weitem übertreffen und weiterhin zu Sammlerstücken für die Nachwelt werden.

In Zeiten der Krise, in der Hälfte des 20. Jh., wird Cartier erschüttert; nach dem Tode von Herrn Cartier ist das Geschäft nicht mehr in Familienhand; es wird in drei getrennte Geschäftsbereiche aufgeteilt und von Anlegern erworben. In den 70er Jahren wurden jedoch neue Entwicklungen und Armbanduhren wie die legendäre erste Uhr "Santos de Cartier" unter der Regie von Robert Hoq und Josef Kangoui unter dem Titel "Cartier Monde" eingeführt - die sich einer jungen Menschengeneration geöffnet hat.

War Cartier früher vor allem für Armbanduhren mit Quarzwerk bekannt, produziert das schweizerische Uhrmacherlabor heute zunehmend komplexe Mechanikwerke, wie sie beispielsweise im "Ballon Blau Tourbillon" verwendet werden. Cartier ist einer der grössten und renommiertesten Juweliere der ganzen Welt. Das Erkennungszeichen ist der Panter oder der gelb-weiße Elefant - eine Subspezies des Panzers.

Der Räuber ist vor allem bei Schmuckstücken von Bedeutung, aber auch bei Armbanduhren, wie der Pelzzeichnung mit Rauten und Onyx, die 1904 zum ersten Mal in Uhrengehäuse einarbeitet wurde. Aber auch in den Bereichen Zubehör und Cartier-Düfte kommt der Pantheon immer wieder vor. Durch die auffällige rechteckige Gehäuseform, die häufig eingesetzten typischen Schlitz-Schrauben von Cartier, die zweifarbigen gold- und edelstahlgrauen Armbänder und die unverwechselbaren Römerziffern mit dem Cartier-Logo - in der Regel mittig bei 12 Uhr eingeprägt - wird der Bekanntheitsgrad weiter gesteigert und die Popularität von Cartier auf dem heutigen Markt wahrscheinlich noch gesteigert.

In der neuen Edition der berühmten Damenuhr aus den 80er Jahren sind Uhr und Schmuck in einem. Das charakteristische Quadrat, die weibliche Formensprache und die römische Ziffer sowie das Gliederarmband machen den Panther für Cartier unverkennbar. Das neue Herrenmodell hat ein polsterförmiges Etui, natürlich die typisch römische Ziffernform und wirkt durch seine außergewöhnliche Linienführung zeitgemäßer.

Das Rundmodell für Herren ist nicht nur sportlich, sondern auch in einer Ausführung als Tauchuhr und Chronograph mit sichtbarer Verschraubung an den Laschen und verdeckter Cartier-Beschriftung bei 10 Uhr erhältlich. Nach dem Brasilianer und Bekannten von Ludwig Cartier, dem Flieger, ist die erste Uhr überhaupt benannt: Albert Santos-Dumont.

Abgerundete Kanten und sichtbare Verschraubungen machen dieses 1904er Herrenmodell von Cartier unverwechselbar. Eine Krone in Schlüsselform (Clé), die harmonische Proportion und die feine Linienführung sind die Merkmale des Clés, das als Männer- und Frauenmodell verfügbar ist. Der elegante Säulenrad-Chronograph für Männer sieht am Arm sehr männlich aus, hat aber eine gemäßigte Grösse - die Optik wird durch das stärkere Etui und die breite Riemenverbindung erzielt.

Diese Uhr ist für meine Lieben vor allem durch ihr eigenwilliges Aussehen bekannt geworden. Die dritte Uhr von Cartier wurde 1912 entworfen - sie sieht nobel, übersichtlich und platzsparend aus. Im Jahre 1917 kam die Grundidee für das kompakte und schlanke Tankmodell auf.

Sie ist für Frauen aus rostfreiem Stahl oder Roségold in Kombination mit Lederbändern und ebenfalls mit Brillanten gefasst. Bei einem Einstiegspreis von ca. 2000 EUR ist die Panzeruhr eine der berühmtesten Herrenuhren von Cartier. Dieser wurde von Ludwig Cartier selbst entworfen und getragen. Die Panzer produzierte er in vielen Variationen, wie z.B. Panzersolo, C.C. oder Anlaise.

Der Koffer ist rund wie ein Luftballon und mit blauem Akzent versehen - auch für Männer und Frauen zu haben. Die " Rondé Collection " ist ein Klassiker und einfach für Männer und Frauen. Der Name sagt es schon, das Modell Cartier ist rund, einfacher und ausgeglichener als zum Beispiel der Balloon Blau.

Männlich mit einem runden Etui, ist der Pascha ein beliebtes Herrenmodell von Cartier, das für die für die Krone charakteristische und mit einem markanten Kronenschützer veredelte Ausführung steht. Das Ziffernblatt trägt Cartier-Marken wie die römischen Zahlen, den schraffierten Rand und das Emblem. Also warum eine Cartier-Uhr?

Sie sind Sammlerstücke und kleine Kunstobjekte sowie technische und innovative Uhrwerke für alle, die sich etwas ganz Spezielles und Starkes gönnen wollen - ohne auf Traditionsbewusstsein, Historie und seriöse Uhrmacherkunst zurückgreifen zu wollen. Aus diesem Grund ist Cartier, seit langem bekannt für seinen aussergewöhnlichen Juwelenschmuck, seit langem ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Uhrmacher.

Bei den Herrenarmbändern manchmal männlich-moderne mit dem Cartier-Laufwerk, oder klassisch-elegant mit dem Kaliber - für Frauen mit feinem und starkem Charakter (wie die Panthére) oder als Paaruhr (wie die Tank) in den selben Designs und in verschiedenen Grössen zu haben. Jeder, der sich für Cartier entschieden hat, kauft eine Uhr, die er nicht so rasch abheben will und die zweifellos die Generation überdauert.

Lediglich 20 Exemplare wurden von einem Cartier Panzer aus Metall mit Skelettwerk gefertigt. Der Faltverschluss am Alligatorarmband des Models ist aus 18 Karat Weissgold. Die Perlenhalskette, für die Cartier 1917 das Geschäft an der 5th Street in NY gekauft hat, soll so viel Geld haben.

Im Jahre 1969 kaufte er einen Diamanten, den der Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft von Cortiers, Herr Dr. R. Kenmore. Der Pilot Albert Santos-Dumont schuf die erste Herrenuhr und beklagte sich über die Unzulänglichkeit einer Uhr beim Abheben. Dies ist die Zahl der Diademe, die 1902 bei Cartier für seine Thronbesteigung bestellt wurde.

1847: Louis-François Cartier setzt den Grundstock des Betriebes und erwirbt die Schmuckwerkstatt seines Herrn Adam Pikard in der Pariser Straße Le Mans. 1853: Cartier ist für Privatkunden in der Straße Neue Straße des Petits-Hauses geöffnet. 1859: Cartier erweitert sein Angebot um alte Handtaschenuhren. 1872: Der Uhrenhandel wird konsequent ausgeweitet.

Nebst der Taschenuhr unter eigenem Markennamen wurden auch andere Luxusunternehmen (ab 1893 das Unternehmen ab 1900 das Unternehmen AudiMars Piguet) wiederverkauft. 1874: Übernahme der Geschäftsführung durch Herrn Cartier. 1898: 1898 tritt dessen Vater Ludwig in die damalige Gesellschaft ein, die unter dem Firmennamen Karl Cartier & Foils firmiert.

1902: Cartier gründet eine Niederlassung in Londons, die für die königliche Familie Juwelen herstellt. 1904: Cartier entwickelte die erste Pilotenuhr "Cartier Santos" und feiert großen Erfolg. 1912: Ludwig Cartier entwirft ein Wunderwerk: Die Pendel Mysterien. 1953: In ihrem Song "Diamonds is a girl's best friends" schreibt sie Cartier.

1974: In Zusammenarbeit mit dem Künstler und Künstler Paul P. D. A. D. P. A. P. A. P. A. Perrin wird das Konzept "Les Must de Cartier" entwickelt. In noblen Zirkeln war Cartier schon immer populär - neben dem Schmuck tragen auch zahlreiche Popmusikanten und namhafte Darsteller, die lange Aufzählung ist lang, sind Anhänger der Marke: Musikanten wie Kane Wests und Madeleine oder Hollywoodstars wie Engelina Kolie oder Nikolaus Kidmann zieren sich mit Cartier.

Cartiers jüngstes Zeugnis war die Oscar-gekrönte Direktorin sofiacoppola.