Chiemsee Mütze

Sehr gut geschützt: Sie können zwischen folgenden Verschlusstypen wählen

Das DINO Cap von Chiemsee in Schwarz und Grau hat am Anfang lässige, schräge Streifen. Es sieht aber nur cool aus, weil die wärmende Funktion nicht vernachlässigt wird: Das kuschelig weiche Fleecefutter hält Ihre Oh....

Chiemseemütze "BEAN". Die SÖREN aus dem Chiemsee - ein Muss in diesem Winter! Die Mütze wird in Trendfarbe und Rippstrick zum trendigen Outdoor-Begleiter. Der lockere Schnitt verleiht der Kappe eine besondere Form und eine tolle Kopfform.

Sehr gut geschützt: Sie können zwischen folgenden Verschlusstypen auswählen

Schön, dass Sie einen neuen Hut haben. Alles über Verschlüsse finden Sie hier. Als stylisches Zubehör, Schutzkopfbedeckung im Sommer oder Rettung am Bade-Haar-Tag - Kappen haben sich inzwischen als absolute Modeaussage etabliert. Das Allroundtalent sieht super modisch aus und lässt sich durch seine Vielzahl an verschiedenen Varianten und Typen zu einer Vielzahl von Kostümen kombinieren.

Eine Übersicht über die verschiedenen Verschlusstypen finden Sie hier: Caps aus leichtem, grobem Gewebe oder Gestrick halten Sie an kühlen Tagen warm. Modische Anwendungen und Drucke machen keine Abstriche: Sie können es sich leisten: Sie sind aus wasser- und winddichtem Material gefertigt, haben auch bei starken Winden keine Zugluft und sind in der Regel mit einem zusätzlichen Gehörschutz ausgestattet.

Bei manchen Modellen kann man sie unter dem Kinnbereich schließen oder mit Fleece-Einlagen einkerben. In den Wintermonaten sind multifunktionale Tücher eine gute Alternative, die als Kopftuch oder Mütze getragen und im Handumdrehen an einen Zahnschutz gebunden werden können. Hinweis: Bei frostigen Wetterverhältnissen sollten Sie darauf achten, dass das Kopfband nicht zu rau ist.

Ohrenschützer sind ideal, wenn Ihre Ohrmuscheln kalt sind. Auf beiden Seiten haben die Kappen eine weite Lasche, um die Ohrmuscheln vor Frost und Sturm zu schonen. Ohrwärmer aus flauschigem Material wie Kunstpelz, Kunstleder oder Strickwaren werden als raffinierte Alternativen zu Caps angesehen. Im Gegensatz zu Kappen bieten Ohrwärmer nicht den ganzen Schädel, sondern nur die Ohrmuscheln.

Zwei Rundstücke werden mit einem Halter miteinander verschraubt und über den Schädel gestreckt. Die enganliegenden Stirnbänder, die die Ohrmuscheln abdecken, ersetzen im Westen die Mützen, werten den angesagten Hippie-Look im Hochsommer auf und überzeugen bei Sportaktivitäten mit Funktion. Das lässige Kopfband sitzt verhältnismäßig dicht am Kopfende und fällt lose nach unten ab.

Sie können das ganze Jahr über verwendet werden: Das lässige Kopfband, das in vielen verschiedenen Formen und Formen erhältlich ist, unterstreicht den sportiven Freizeitlook. Die Kopfbedeckung ist ideal für gestyltes Haar, da die französischen Kappen lose auf den Haaransatz gelegt werden, ohne das Haar zu glätten. Für einen festen Sitz der Mütze auf Vorder- und Rückseite sorgen ein straffer Hosenbund oder ein lederbezogener Futterstreifen im Innern der Barette, dessen Oberstoff in der Regel aus Schafschurwolle, Alpaca, Polyacryl oder Viscose ist.

Sie erwärmen nicht nur an kühlen Tagen, sondern geben Ihrem Kleid auch das gewissen Etwas. Der Shape liegt besonders angenehm am Körper an, schränkt ihn nicht ein und ist zeitgemäß. Es gibt zahlreiche verschiedene Bauformen und Ausführungen. Für eine rundliche Gesichtskontur eignen sich besonders gut Strickmützen, Volumenmodelle oder Ballonkappen, die die Rundung durchbrechen.

Vergewissern Sie sich, dass die Kappe einen losen Schlitz hat und nicht zu nah am Körper ist. Die Breite von Stirne und Kinnpartie ist bei der Frau mit eckigem Schädel etwa gleich groß. Wenn Sie Ihr Aussehen schmäler machen wollen, sind kleine Kappen ohne Briefumschlag eine gute Alternative. Baskische Hüte und diskrete Pudelmützen zum Beispiel machen Ihre Stirne nicht noch weiter.

Das herzförmige Gesichtsausdruck ist durch eine ziemlich weite Stirnfläche und ein spitzes Kinnbild gekennzeichnet. Seien Sie vorsichtig, um Ihre Stirne nicht mit einer Kappe zu unterstreichen. Ohrenschützer sowie umfangreiche Zuschnitte und Anwendungen sind eine gute Auswahl. Selbst feine Strickwaren lassen eine breitere Stirnfläche filigran erscheinen. Die ovalen Gesichtszüge erscheinen durch eine erhöhte Stirnfläche und ein längliches Kinnhalter.

Eine Kappe, die weder zu hoch noch aus zu dünnen Materialien ist, ist am besten geeignet. Um sicherzustellen, dass Sie lange Spaß an Ihrem Hut haben und dass sowohl dessen Gestalt als auch das verwendete Stoffmaterial gut konserviert sind, sollten Sie die folgenden Reinigungshinweise beachten: Woll-, Wollfilz- oder Schurwollmützen sollten von Hand, mit Kaltwasser und einem milden Wollreinigungsmittel säubern.

Schonendes Händewaschen wird auch bei Verschlüssen mit feiner Anwendung angeraten. Danach die Kappen in ein Tuch einwickeln und leicht abtrocknen, dann sorgfältig in die gewünschte Position bringen und auf einem Tuch oder Kleiderständer lufttrocknen lassen. Hüte haben sich längst als vielseitiges Zubehör in der Modewelt durchgesetzt.

Alles über die Stirnwärmer finden Sie hier in der Zusammenfassung: Gestrickte Mützen erwärmen sich herrlich an kühlen Tagen. Besonders windabweisend sind Pelzmützen mit Gehörschutz, die unter dem Kinnbereich geschlossen werden können, während Modelle mit Bommeln es zu einem absoluten Trend machen. Ohrenkappen schÃ?tzen die Ohrmuscheln mit weiten Laschen, MÃ?tzen liegen verhältnismÃ?ßig dicht am Kopfende und fÃ?llt lose nach RÃ?cken ab, baskische Kappen sind durch eine breite Kopfform gekennzeichnet und Ballonkappen haben eine kurze Spitze und ein voluminöses Kopfbrett.

Bei runden Flächen ist eine Grobstrickmütze oder eine großvolumige Ballonkappe gut angebracht, bei eckigen Flächen wählen Damen kleinere Barette, bei Herzgesichtern sind Ohrmützen eine gute Alternative.