Warum reden wir überhaupt von einer Streberbrille? Seien wir ehrlich, bei dicker Hornbrille mit großen Linsen denkt man meist zuerst an die Klischees eines aus der US-Serie stammenden Nerds, der sie immer wieder mit dem Finger nach oben schiebt. Hier erfahren Sie, wer welches Model trägt und wie man es am besten stylen kann!
Mit einer Streberbrille kommt uns die Vorstellung von pickeligen, heranwachsenden Jugendlichen aus amerikanischem High-School-Drama in den Sinn, die ihren Schulalltag zu überstehen suchen. Doch die Brille hat definitiv Bestand und ist damit ein eindeutiges Trendmodel in der Brillenwelt. Auf der einen Seite steht der eckige klassische Wayfarer-Look, der durch seine jahrelange Stabilität in Bezug auf Trends und Optik auszeichnet.
Sie steht besonders gut auf abgerundeten Flächen, da die kantige Gestalt den überwiegend zarten Flächen eine bestimmte Ausprägung und Ausprägung gibt. Auffällige, etwas kantigere Flächen sollten lieber nach dem Gegensatz greifen: runde Gläser erhalten die Festigkeit ihrer Gesichtskontur und setzen durch die entgegengesetzte Gestalt ein weiteres Glanzlicht. Die herzförmigen Flächen haben es leicht: Sie können zwischen rund und quadratisch währen.
Besonders gut passt ihnen jedoch ein Model mit leicht erhöhten Augen. Genauso gut: das Model des Clubmasters, mit einem oberen Hornrahmen und einer Brille aus Metal. Man muss nur die Perspektive bekommen und das Model suchen, das einen zum Streber und gleichzeitig zum Vorbild hat.
Nerdbrillen - Nerdbrillen, oft auch "Retro"-Brillen bezeichnet, stehen für einen gegensätzlichen Modestil, der altes, vergangenes Design und neue Formate in die Moderne zurückbringt und sie für die moderne Brillenträgergeneration wieder nutzbar macht. Vor allem in diesem Jahr sind die so genannten Nerd-Brillen oder Hornbrille wieder in Mode geraten.
Typisch für die Nerdbrille ist ein etwas breiterer Rahmen in brauner oder schwarzer Brille und verhältnismäßig große Gläser. Selbst sehr runde Linsenformen sind typisch für Retro-Brillen. Nerdbrillen sind für ältere Träger, die ein Modell mit Schwerpunkt auf der Vergangenheit bevorzugen, sowie für junge, hippe Träger, die die alte Retrobrille als neuen Mode-Stil ausprobiert haben.
Es gibt sie als Vollrand-, Teilrand- oder Randlosbrille - überzeugen Sie sich selbst! Auch die modischen Fassungen der Nerd-Brille sind als zweite Brille geeignet - eine wohltuende Ergänzung zu Ihrer herkömmlichen Brille. Retrobrillen sind meistens Vollrandgläser und bestehen aus einer angenehmen Acetatbrille.
Zu jedem Modell von Reetro und Streulicht gehören hochwertige Einstärkengläser - viele Modelle können aber auch als Gleitsichtgläser und Zweistärkengläser eingesetzt werden. Die entsprechenden Gläser sind separat markiert.