Multifokale oder progressive Brillen sind die idealen Sehhilfen für Menschen, die sowohl in der Entfernung als auch in der Umgebung Hilfe benötigen: Eine einzige Linse erlaubt eine scharfe Sicht in der Entfernung, aber auch bei Aktivitäten "direkt vor der Nase". Der Gleitsichtbrillenträger kann mit der Körper- und Kopfhaltung seinen eigenen Sehmodus festlegen - und so ohne Stufen von nahem bis weitem gut blicken.
Gleitsichtglas ist von vielen verschiedenen Anbietern in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Unsere Verpflichtung ist es, Ihnen zu helfen, die Erde besser, hübscher, bunter und einfacher zu erblicken. Bei der Produktion verbinden wir Hightech-Präzisionstechnik, das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und innovative Werkstoffe zu Brillengläsern der neusten Generation von Brillenglas.
Kürzeste Lieferfristen für die Brillenlinsen, maximaler Tragkomfort und höchste optische Qualität sind für uns selbstverständlich. Energiegeladenes Sonnenlicht - eine kriechende Bedrohung für die Umwelt! Unser Blick steht heute vor grösseren Aufgaben als je zuvor. Denn wir haben es geschafft. Einerseits ist die Lebensdauer in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen - die Blicke müssen deshalb mehr " funktionieren ".
Zudem sorgt die feine Schicht des Ozons für reinen Augenstress durch erhöhte UV-Belastung. ERMÜDETE AUGE - ANGESPANNTER HALS? Bei der Arbeit mit Monitoren beschweren sich viele Menschen, die eine Schutzbrille tragen, über Augenbrennen oder Nackenverspannung. Der Grund dafür ist oft eine Schutzbrille, da Gleitsichtgläser und Leseobjektive nur in seltenen Fällen den erforderlichen visuellen Komfort bereitstellen. Leseobjektive ermöglichen eine klare Sicht auf das Original, sind aber nicht für eine klare Sicht auf den Bildschirm geeignet.
In Gleitsichtgläsern steht die klare Betrachtung von Entfernung und Annäherung im Vordergrund, während der Zwischenraum - die Fläche zwischen Entfernung und Annäherung - gering ist. Aber das ist für das Sehvermögen am Rechner von entscheidender Bedeutung. Modernste Technik macht es möglich, dass es eine Brille gibt, die eigens für die Arbeiten am Arbeitsplatz oder am PC konzipiert wurde und auch die persönlichen Sehgewohnheiten jedes Anwenders berücksichtigt.
SELBST FÄRBENDE GLÄSER. Für alle Gläser, die nicht auf einen optimalen Schutz ihrer Brille verzichtet haben, empfiehlt sich ein selbsttönendes Brillenglas. Die Selbstfärbung der Gläser erreichte in den 1980er Jahren den Gipfel ihrer Durchschlagskraft. Heute, mehr als 30 Jahre später, erlebt das Brillenglas mit seiner Selbstfärbung einen sprichwörtlich "zweiten Frühling".
Das neue Objektiv ist so schnell wie nie und bietet optimalen Blendungsschutz oder eine perfekte, klare Sicht innerhalb weniger Momente. Außerdem sind die Linsen in abgeschlossenen Räumlichkeiten fast vollständig durchsichtig. Sie sind besonders beim Fahren oder Arbeiten am PC zu empfehlen! Die pflegeleichte Beschichtung (Clean-Coat) ermöglicht nicht nur die einfache Reinigung, sondern sorgt auch dafür, dass Feuchtigkeit und Verschmutzungen von den Linsen abtropfen.