Brillen, die "fast" nicht sichtbar sind und zwei Sehbereiche abdecken, rahmenlos. Die rahmenlosen Gleitsichtgläser sind für alle Typen einsetzbar und können selbstverständlich mit allem verbunden werden. Natürlich können Sie Farbakzente setzen, indem Sie eine randlose Gläser mit farbigem Bügel wählen. Wahrscheinlich gibt es keine Brillen, die zeitlos wirken wie die rahmenlosen Gleitsichtgläser, der Modeaspekt ist hier nicht so ausgeprägt, so dass Sie im nächsten und übernächsten Jahr sicherlich die modernen Gleitsichtgläser haben werden.
Das Bestellen von Gleitsichtgläsern ist von zu Haus aus mit einer Brillenfassung sehr leicht, geben Sie die gewünschten Daten ein. In einem stabilen Koffer, einem Reinigungstuch und einem kleinen Werkzeugsatz werden die Brillen zu Ihnen nach Haus geschick.
Wenn Sie wissen, welche Gläser Sie benötigen und welche Ausführung Sie wünschen, müssen Sie noch den passenden Rahmen wählen. Aber was muss noch berücksichtigt werden, damit die Gläser optimal in die Fassung passen? Inwieweit ist es im Laufe des Lebens nicht möglich zu bestimmen, welcher Rahmen für welche Gläser am besten geeignet ist?
In jedem Falle ist es notwendig, sich bei der Auswahl des Rahmens nicht nur auf die Optik zu konzentrieren, sondern auch die folgenden Fragen mit dem Augenoptiker zu besprechen: Wie und wo werden Sie die Gläser verwenden? Möchtest du die Sonnenbrille zum Beispiel auch beim Sporttreiben mitnehmen? Dadurch ergibt sich der Anschein einer partiell rahmenlosen Brillenfassade.
Zum Beispiel werden Kindergläser in der Regel mit Kunststofflinsen geliefert, um das Risiko von Verletzungen bei Glasbrüchen zu reduzieren. Brillengestelle für Kleinkinder sollten daher auch so stabil und bruchfest wie möglich sein, denn auch ein Brillenträger darf in seinem Bewegungsverhalten nicht unnötigerweise eingeschränkt oder blockiert werden. Werden die Brillen oft beim Training oder bei einer beruflichen Aktivität eingesetzt, die vom Körper beeinflusst wird, sollten Sie auch an einen robusten Rahmen und Plastikgläser denken.
Speziell für sportliche Aktivitäten wie Radfahren, Joggen oder Ballsport sind geschwungene Rahmen ideal, um das Augenlicht vor Windböen, Schädlingen, Schmutz etc. zu schonen. Wenn Sie sich für einen solchen Rahmen entscheiden, sind Spezialgläser mit einer entsprechenden Krümmung notwendig. Ihr Augenoptiker sollte Sie bei der Wahl der Brillenfassung für Gleitsichtglas besonders beraten, damit Sie alle Linsenbereiche für die unterschiedlichen Betrachtungsabstände bestmöglich einhalten.
Die Gleitsichtgläser benötigen im Unterteil der Linse für die Lesefestigkeit Raum, daher sind für sie immer Mindesteinschubhöhen festgelegt, damit der untere Bereich noch bequem genutzt werden kann. Der Augenoptiker ermittelt diese Höhe, indem er den Pupillenmittelpunkt und den Unterrand des Rahmens abmisst. Nicht alle Rahmen können für Gleitsichtgläser verwendet werden.
Die neueren Generationen von Gleitsichtgläsern mit dem so genannten "kurzen Design" sind besonders für den Einsatz in modernen Flachfassungen konzipiert.