Um ein Autoticket zu erhalten, brauchen Sie einen Augentest. Selbst wenn Sie bereits ein Ticket haben und zum ersten Mal in die Schweiz ziehen, brauchen Sie noch einen Augentest. In der Bahnhofstraße unterhält Götte ein Studio, das 50 Std. pro Tag in Betrieb ist. Bei Götte können Sie Ihre Kontaktlinsen per E-Mail anfordern.
Die Objektive werden Ihnen binnen 2-3 Tagen nach Haus geschickt, oder Sie können sie kostenlos von Götte auf dem Weg zum Bahnhof abholen. Eine Beraterin kommt gern mit einer Reihe von Rahmen zu Ihnen nach Haus. Die Brillen gibt es in unzähligen Ausführungen. Die Götte Optik besitzt die nötige Technik zur Durchführung der Augenkorrektur.
Wenn Sie noch kein Gast bei Götte sind, können Sie auch den Notdienst in Anspruch nehmen, wenn Sie sich in einer "visuellen Notfallsituation" befanden. Wenn Sie Ihre Brillen oder Linsen nicht bei uns abholen können, senden wir Ihnen gern Ihre Brillen und Linsen nach Haus.
Kannst du es von Weißgold unterscheiden? Was? Durch den hohen Grad an Reinheit erhält der Werkstoff einen einzigartigen Brillanz. Es ist noch rarer als Feingold, seine große Härte macht es beständiger und langlebiger als jedes andere kostbare Metall. Dieses edle Brillengestell ist in Handarbeit gefertigt und deshalb auch die wertvollsten Uhren.
Götte Optik in Zürich an der Bahnhofstraße produziert und vertreibt jährlich mehrere hundert Edelmetallgläser, jedes zehnte davon aus Silber. Götte hat mit einer Sammlung von 500 unterschiedlichen Models die größte Schmuckbrillenkollektion der Welt, so Ladenbesitzer Kurt Halder. 2. Sollte der Auftraggeber ein Model gewählt haben, das in Größe und Detail nicht seinen Anforderungen genügt, wird es binnen sechs bis acht Monaten nach Maß gefertigt.
Der Preis zwischen 2000 und 60'000 Francs schreckt nicht ab, denn ein Gegenstand in der Mitte des Gesichts offenbart viel über den Brillenträger. Seit Götte sie auf den Markt gebracht hat, wächst die Anfrage nach Schmuckgläsern. Bei Götte Optik ist der Umsatz in Japans Land um ein Vielfaches höher, bei den Japanern wie bei den in der Schweiz hergestellten Brillen.
Die elegant eingerichteten Verkaufsräume in Laufnähe zum Bahnhof erfüllen die außergewöhnlichsten Wünsche nach Brillen. Männer mit einer Tendenz zum Untertreiben bevorzugen das Rechteckmodell aus dem Werkstoff platin, dessen Tempel innen diskret mit gelbem Gold überzogen ist, Preis: 14'700 Francs. Frauen ohne Angst vor Glanz entscheiden sich für eine glänzende Fassade mit 126 Diamanten für 52'800 Francs.
Die Gläser mit Lazuli und Diamanten sind eine mutige Komposition für die grosse Abendvorstellung und kosten CHF 22'400. Aufwendig ist auch das Weißgoldmodell mit eingelassenen Diamanten für CHF 14'900, ein von einem Kunden speziell für einen feierlichen Anlaß beauftragtes Vorbild. Außerdem müssen edle Metalle für Gläser andere Qualitäten haben als für Juwelen.
Ein Brillengestell muss zwar aus hartem Stoff sein, aber es muss elastisch sein, damit es gut sitzt und angenehm zu tragen ist. Die Edelmetalle erhalten diese Eigenschaft durch Hammerschlag, Verdichtung und Anlassen. Durch technische Fortschritte können nun auch unterschiedliche Materialien wie z. B. Nickel und Nickel miteinander kombiniert werden.
Ab sofort bietet Götte exklusive Rahmen aus einer Verbindung von Metall und Metall an, die nur mit einem Laserschweißgerät hergestellt werden können. Die Vorteile von Titandioxid sind geringes Gewicht und mit weniger als 2.000 Francs auch deutlich günstiger als bei einem Platinmodell.