Bei den besten RGP-Kontaktlinsen handelt es sich um einen sehr subjektiven Ausdruck, denn jedes einzelne Augenpaar hat seine individuellen Anforderungen, die die formbeständige Kontaktlinse erfüllen muss. Deshalb gibt es viele Fachhändler, die Testgläser anbieten! Es ist also vor allem eine Besonderheit harter Kontaktlinsen, die das Augenlicht nicht austrocknet. Hartgläser haben den Vorzug, dass sie nicht wie ihre Wettbewerber Wasser aus dem Trägerfilm mitnehmen.
Vor allem im Winter beim Erwärmen von Luft und Co. ist darauf zu achten, dass sich das Tragen von Kontaktlinsen jeglicher Art rasch als störend erweisen kann. Außerhalb der Saison ist es aber immer besser, sich auf dimensionsstabile und damit härtere Gläser zu verlassen.
Laut Untersuchungen und Testpersonen können diese Kontaktlinsen das Sehvermögen erhöhen. Diese Rechenfehler sind nicht selten und können nur mit festen Kontaktlinsen korrigiert werden. Es ist zu erwarten, dass bei weichem Material, wie sie bei weichem Glas verwendet werden, unansehnliche Gegenstände wie Verschmutzungen und Beläge selbsttätig angezogen werden, die bei hartem Kontaktlinsenmaterial gar nicht erst auftreten können.
Bekanntlich ist der Wasseranteil bei härteren Kontaktlinsen wesentlich niedriger, so dass sich unansehnliche Gegenstände wie z. B. Verschmutzungen gar nicht erst anlagern. Es ist auch möglich, mögliche oder nur durch diese Kontaktlinsen entstandene Allergieerscheinungen zu vermeiden. Hartgläser ermöglichen es, mehr Luft durchlassen! Kontaktlinsen sind aufgrund ihrer biegsamen Gestalt bekannt dafür, dass sie am Augeninneren haften und somit eine Schutzschicht ausbilden.
Da weiche Kontaktlinsen alles andere als auffällig und oft in Vergessenheit geraten sind, ist es sinnvoll, sie frühzeitig zu entnehmen, da dies sonst zu dauerhaften Schädigungen der Netzhaut führt. Das ist bei härteren Objektiven nicht so leicht. Sie sind aus Plastik und können trotzdem durchlässig sein.
Die härteren Gläser unterscheiden sich von den weicheren Gläser dadurch, dass sie buchstäblich auf dem Trägerfilm schweben und so die Cornea bestmöglich mit Nahrung oder Luftsauerstoff versorg. Hartgläser haben auch einen Nachteil! Zum Beispiel haben härtere Gläser einen geringeren Diameter, so dass diese härteren Gläser nicht immer genau ins Augeninnere treffen.
Wenn Sie sich für feste Gläser entschieden haben, sollten Sie darauf achten, dass die gewünschte Linse an das Augeninnere angepaßt ist, da es sonst zu beträchtlichen Sehstörungen in den Ohren kommen kann!