Stepper für Zuhause

Step - kompaktes Fitnessgerät für kleine Übungen

Sie können auch zu Hause mit Heimtrainern wie einem Stepper trainieren und vor allem für Leute, die noch nicht viel sportliche Erfahrung haben, ist das Training auf dem Stepper ein guter Einstieg in die Fitnesswelt. Nachfolgend haben wir für Sie die Stepper für Heim-Bestseller aufgelistet. Sie bietet neben der normalen Stepperfunktion auch eine Twist-Funktion. Zu Hause ist ein solcher Stepper ein super Fitnessgerät. Wenn Sie in einer kleinen Wohnung wohnen oder kein großes Fitnessgerät kaufen wollen, ist ein Stepper für Ihr Zuhause die beste Wahl.

Step - Kompakt-Fitnessgerät für kleine Aufgaben

Das perfekte Fitnesstraining in den eigenen vier Wänden erfordert nicht immer ein großes Übungsgerät. Selbst ein kleiner Stepper kann zu Hause etwas bewirken. Diese Sportgeräte ersetzen kein Heimtrainingsgerät, aber ein geeignetes Aerobic- und Fitnesstraining ist mit einem Stepper trotzdem möglich. Was Sie beim Kauf von Steppern beachten sollten, welche Geräte im Laden besonders zu empfehlen sind und wie man mit einem Stepper abnimmt, lernen Sie in unserem Stepper-Test.

Ein Stepper selbst ist ein Board, das auf verschiedenen Wegen mit einer Konsole verbunden ist, so dass Sie auf die verschiedenen Sportarten wetten können. Der Schrittmotor setzt sich aus einer Lauffläche und hydraulischen Zylindern pro Lauffläche zusammen. Um mit dem Trainieren zu starten, legen Sie Ihre Füsse auf die Stufen des Schritts.

Insbesondere die Kräftigung der Beine und Gesäßmuskulatur wird unterstützt, aber auch die eigene Kondition und Belastbarkeit wird in der Regel gestärkt. Sie werden auch in dieser simplen Disziplin Energie verbrauchen, vor allem, wenn Sie Seitenbewegungen auf einem besonderen Steppergerät ausführen. Wer also z.B. Gewicht verlieren und individuelle Problembereiche schulen will, aber nicht ins Fitness-Studio gehen will (oder viel dafür bezahlt ) - und wenig Raum hat - dann ist ein Stepper die erste Adresse.

Dabei haben wir uns die unterschiedlichen Stepper im Versuch angeschaut und eine Vielfalt unterschiedlicher Steppertypen gefunden. Ein Stepper hat das Bestreben, die Kondition zu steigern und die Muskulatur aufzufrischen. Das Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der Fußmuskulatur. Für das Training der Arm- und Schulterpartie gibt es Ausführungen mit einem Stativ.

Der so genannte Mini-Stepper ist jedoch besonders populär, den Sie auch in kleinen Appartements und auf Anfrage im Office für kleine Stepperübungen nutzen können. Ministepper: Der erste Steppertyp ist der so genannte Ministepper, der wegen seiner geringen Abmessungen sehr häufig und populär ist. Gewöhnlich hat er nur zwei Stufen und zwei hydraulische Zylinder, um den Widerstandswert während der Stepperübungen zu sichern.

Wer einen Stepper billig erwerben möchte, für den ist dieses Model die richtige Entscheidung. Schwenk-Dreh-Stepper: Visuell unterscheiden sich diese Stepper nur geringfügig von konventionellen Mini-Steppern. Sie können mit diesem Instrument aber auch Ihre Rückenmuskeln üben, da sich der Fokus auf die Oberschenkelmuskulatur verschiebt.

Seiten- und Balance-Stepper: Wie der Titel schon sagt, macht dieser Stepper Sinn für ein besonders forderndes und zielgerichtetes Trainings. Obwohl Sie den Stepper (wie bei jedem anderen Heimtrainer) benutzen müssen, um einen Erfolg zu erreichen, bevorzugt das Trainingsgerät zwei unterschiedliche Sachen für Sie: Besonders die Beinmuskeln werden nach unserem Stepper-Test geschult, was sich schon nach kurzer Übungszeit erweist.

Nicht immer muss es der Sieger sein - Einschätzungen nach billigen und vielleicht auch gebrauchten Modellen sind ausreichend. Wer mit einem Stepper prioritär Gewicht verlieren will, für den spricht die Empfehlung für einen Seitenstepper. Durch unseren Stepper im Versuch konnte ein besonders großer Übungseffekt erlangt werden.

Kardio- und Fitnesstraining steht ebenfalls im Mittelpunkt. Auf diese Weise können Sie individuelle Problembereiche und zugleich Ihre Belastbarkeit ausbilden. Es gibt viele und sehr gute Stepper auf dem Verkauf. Es gibt unterschiedliche Ausführungen, die selbst nur etwa 3 Kilogramm wiegen, aber bis zu 120 Kilogramm wiegen.

In jedem Falle sollten Sie die Preisangaben der jeweiligen Gerätehersteller und auch der Geräte miteinander abgleichen, um ein preiswertes Gerät zu erstehen. Praxisberichte anderer Anwender geben Ihnen einen schnellen Überblick, welche Geräte sich lohnen. Bitte beachten Sie auch unseren Prüfbericht und die Testberichte anderer Stepper-Käufer, die einen Stepper im Einsatz hatten.

Eine Stepper ist in der Regel nicht kostspielig, sollte aber trotzdem einige Qualitätsanforderungen erfüllen. Wer nur ein wenig üben will - z.B. zu Hause oder im Arbeitszimmer - ist mit einem preiswerten Model bestens bedient. Wer jedoch ein kräftigeres Training bevorzugt, muss für eine bessere Maschine auch einiges mehr auf den Markt bringen (obwohl diese Stepper auch im Vergleich zu anderen Sportartikeln sehr preiswert sind).

Achte immer darauf, bevor du einen Stepper kaufst: Alles in allem geht es darum, einen Stepper zu kaufen, der alle Funktionalitäten eines Schrittmotors kombiniert, vielleicht auch mit einem eingebauten Rechner, der Ihre Performance zeigt und trotzdem ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Falls Sie den Stepper nicht lange montieren wollen, stellen Sie sicher, dass er bereits zusammengebaut ist (dies trifft auch auf den Rechner am Laufwerk zu, so dass Sie sofort loslegen können).