Jeder, der einmal in die Hauptstadt kommt, sollte auf jeden Fall eine der "originellen" Spezialitäten Berlins probieren: Das Berliner Mädchen. Erstaunlich an der Berliner Weißen ist vor allem die Fähigkeit, von Menschen, die kein normales Getränk mögen, betrunken und geliebt zu werden. Ende des 17. Jh. wurde das oben gegorene Weißbier von den Berliner Bierbrauereien als Weißbier verkauft und dementsprechend pur oder mit Kräutergeist verzehrt.
Dass das Bier, das nur wenige Jahre später zum beliebtesten Getränk der Berliner wurde, auch deshalb so erfolgreich war, weil es nur zweihundert Kilometern weiter im Süden in der tsch. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts bekam die Berliner Straße ihren gemischten Charakter, als diverse Berliner Brauereien mit Kräuterzusätzen und Sirupgemischen zu experimentierten anfingen.
Napoleon's in Preußen angehaltene Militärs veredelten die Berliner Weißweine zum "Champagner des Nordens". Wenn man in einem Berliner Lokal etwas Typisches ausprobieren will, kommt man an einem Berliner Weißer nicht vorbei. Aber auch in anspruchsvollen Restaurants sind die elitären Entwicklungen wie die weisse mit einem Spritzer Schaumwein, Schampus oder feinem Likör einen Besuch lohnenswert.
Die Berliner Genießer loben die Berliner Weißen, die von einer typisch "weltbesten" Curry-Wurst umrahmt werden. Der Neuankömmling sollte sich bewusst sein, dass er als Touristiker gleich Aufmerksamkeit erregt, wenn er mit einem Trinkhalm an der Berliner Weißen saugt. Erst wird der Himbeersirup oder Waldmeister-Sirup - in roter oder grüner Farbe sortiert - in die Berliner Straße gegossen, dann wird die Hälfte der weißen Flaschen rasch aufgegossen und der restliche Teil nach und nach aufgetankt.
Als Kind in den 1980er Jahren war Fruchtsirup das Getränk für Kinder schlechthin. Als wir an Fruchtsirup gedacht haben, hatten wir diesen prägnant klebrig-süßen Himbeer-Geschmack. Noch später, während der Studienzeit, gehört in jede Gemeinschaftsküche Saft. Fruchtsirup war billig und nur Trinkwasser war uns zu langweil. Aber mit uns ist auch der Zucker gewachsen.
Inzwischen gibt es zahllose unterschiedliche Ausprägungen. Pfirsichsirup, Preiselbeeren, Orangen, Blaubeeren, Pfefferminz, Kokosnuss-Calamansi, Erbeeren, Goldbalsam.... Die Auswahl kann nach Belieben erweitert werden und es kommen immer wieder neue Geschmacksrichtungen und Mischungen dazu. Mixen Sie Fruchtsirup mit Alkohol. Und die Berliner zeigen uns den Weg: Die Menschen in der Bundeshauptstadt trinken Berlin gern weiß mit Himbeere oder Waldmeister-Sirup.
Geeignet zu hellem und hellem Bier und Weizenbier. Er kann auch mit Weißwein, Schaumwein oder Prosecco mischen. Zur Erleichterung wird ein Teil der Alkohollösung durch kohlensäurehaltiges Wasser ausgetauscht. Aber auch viele Mixgetränke sind ohne Zucker nicht denkbar. Im Grunde genommen ist es eine viskose Zubereitung, die durch Eindampfen von Zuckerflüssigkeiten und Pflanzenteilen entsteht.
Früher war Fruchtsirup vor allem als Mittel zur Verdickung und Konservierung von Arzneipflanzen bekannt. Auch heute noch gewährleistet der große Zuckeranteil eine lange Haltbarkeit des Sirups. Nicht nur zum Saufen. Naturjoghurt kann leicht gesüßt und mit Fruchtsirup gewürzt werden. Nachspeisen wie Sahne, Sorbet oder Eiscreme bekommen das gewisse Etwas, wenn man sie mit Fruchtsirup versetzt.
Auch zu Crepes oder Omelettes schmeckt er gut - aber hier ist es wichtig, mit Zurückhaltung zu dosen. Ja, und inzwischen ist der Fruchtsirup auch in der deftigen Kueche eingetroffen.