Die Luxusuhrenmarke Breitling ist eine renommierte und auf technische Modelle spezialisierte Uhr. So sponserten sie unter anderem Autokonzerne wie die Firma Le Man' beim 24-Stunden-Rennen in Le Man' zwischen 2001 und 2003 und eine der bedeutendsten Herstellerfirmen von Zeitmessern. Breitling ist auch eines der wenigen Häuser, das die mechanische Bearbeitung von Chronografen im eigenen Haus durchführt.
Der Schwerpunkt der Luxus-Marke lag in der Herstellung von Flugzeuguhren. Die US-Marine kaufte bis zum Zweiten Weltkrieg bei Breitling für ihre Kriegsschiffskapitäne ein. Breitling bietet eine Reihe von luxuriösen Armbanduhren zu verschiedenen Preisen an. Professionnel, Navigator, Windrider, Bordcomputer, Zeitmesser, Flieger und Nautiker.
Diese werden von den Fachhändlern, die auf Luxus-Uhren spezialisierte sind, selbstständig festgelegt und sind je nach Modell unterschiedlich. Breitling ist eine 1952 entworfene Uhr, die von Flugzeugführern zur Ermittlung des Treibstoffverbrauchs, der Treibstoffreserven, der Flugzeit usw. verwendet wird. Später wurde diese Uhr zum "Bestseller" der Breitling-Marke.
Breitling und das Unternehmen haben die gleiche Vorliebe für ausgeklügelte Mechaniken. Zu dieser Produktlinie gehören die robusten und zuverlässigen Aeromarine-Uhren und Chronografen sowie sportliche Armbanduhren, die ein luxuriöses Modell haben wollen. Zu den namhaften Personen, die sich für den breiten Sprachunterricht begeistern, gehört auch der Fußballer und Fußballer David Beckham. 2.
Ein weiterer Prominenter, der Breitling Luxus-Uhren liebt, ist John Travolta. Seit langem setzt er auf eine breit angelegte Sprachausbildung, da er die Firmenphilosophie und die vielen Neuerungen anerkennt.
Breitling, die sich durch ihre authentische und privilegierte Verbundenheit zur Luftfahrt auszeichnet, ist eine der ganz großen Marken der Welt, die alle ihre Uhrenmodelle mit amtlich zertifizierten Chronometerwerken anbietet - das höchste Qualitätssiegel in puncto Ganggenauigkeit. Auch Breitling ist einer der ganz besonderen Manufakturen, die ihr eigenes Chronographenwerk komplett in ihren Werkstätten entwerfen und herstellen.