Die neuen Silhouette Titan-X sind da. Die seit Jahren populäre Silhouette Randlos-Serie wird mit ihrem ganz eigenen Reiz um eine neue Version erweitert. Kommen Sie doch mal rein und probieren Sie diese leichte Version aus. Übrigens, die Silhouette-Seite ist immer eine kleine Reise wert.
Der Rahmen ist sehr detailreich in einer attraktiven Graphik aufbereitet. Hier findest du alle Exemplare der Titan-X Sammlung, sowie eine sehr gut lesbare Brochüre, die ich auch gleich hier einbinden konnte.
SILHUETTE BRILLES silhuette brilles 4337 20 6051 AUSTITAN, lunettes.
Scherenschnitt Nylon Model 4337 20 6051 in Golditan. Die Silhouette konzentriert sich auf das Essentielle mit neuartigen Materialen und Puristen. Bereits seit 1964 sind die in Ã-sterreich hergestellten GlÃ?ser fÃ?r ihren Anspruch an Stil, Tragekomfort und hochwertige Werkstoffe bekannt. Konstante Transparenz und Leichtheit erfüllen Ihre hohen Ansprüche an die Gestaltung und Güte der Gläser.
Die 4337 20 6051 ist eine sehr helle Unisex-Maske aus Titanmaterial von Silhouette. Sie sind beinahe altersbeständig und sehr widerstandsfähig.
Auf den Catwalks der Modewoche in Berlin begeistert das randlose Spektakel aus Deutschland. Im Jahr 2004 wird die Titankunst von der Stiftung Raumfahrt als "Certified Space Technology" für ihre einmalige Technik und ihr umfangreiches Know-how geehrt.
Zum ersten Mal in der Firmengeschichte verwandelten die beiden Brüder Annaliese und Arno Schmidt eine Brillenfassung in mehr als nur ein optisches Hilfsmittel, und zwar ein begehrtes Zubehör für eine bessere Sicht und Optik. Mit Vision und Passion gründeten sie das Traditionsunternehmen und die Silhouette und damit ihr Lebensinhalt. Im gleichen Jahr verlässt die erste innovative Brillenkollektion - meist handgefertigt - das Werk Linz in aller Herren Länder.
Das " Silhouette Journals " wird zum ersten Mal herausgegeben und hat sich im Lauf der Jahre zu einer der bedeutendsten Etappen für die Marke und ihre Design-Objekte entwickelt. 1974- Die weltweite Modewelt bleibt in Bewegung, als Silhouette die sensationelle Futura-Sonnenbrille vorführt. Die Silhouette Brille wird zum ersten Mal - natürlich von Menschenhand - mit Hilfe von Chromstahl behandelt.
Mit dem Plastikspin - das Symbol für Silhouette, das Symbol für Polycarbonat und das Symbol für das Material ist es Silhouette gelungen, einen Plastik für die Produktion von Brille zu schaffen, der schließlich das Alter der Leichtheit einläutet. 1983 Silhouette entwirft und produziert die erste rahmenlose Brillenkollektion: die Silhouette Free Line.
Dies ist die Basis für Silhouettes unbegrenzte Begeisterung für die Herstellung rahmenloser Brillen. 1991/93 entwirft Mattéo Thöne die für das vergangene Jahrzehnt des 20. Jahrhundert charakteristische (S)Unlimited Collection unter dem Leitmotiv "flexibel, vielseitig & spaßig". 91 Einer der führenden Vertreter des ital. Designers, Masimo losa d' Avantgarde, überreicht Silhouette 1991 eine exklusive Brillenkollektion.
1992 Silhouette entdeckte als Brillenhersteller das Thema titan und führte die erste rahmenlose Titangläser ohne Gelenk ein: die Minimale Form. Es ist das Mass aller Sachen im rahmenlosen Augendesign und macht gar den Schritt auf das Titelbild des International Design Jahrbuchs. Im Jahr 1994 erläutert Barbies Beitrag im Rahmen der Sonderausstellung "Kunst, Gestaltung und Barbie": "For I' Muß eine Silhouette sein" und zeigt die kleinsten Silhouetten der Erde.
Die bedeutendste Neuerung im Bereich des rahmenlosen Brillendesigns ist gelungen: Silhouette stellt mit Silhouette Titans Minimalkunst die erste schraubenlose und falzlose Brillenform vor, die sich den Bedürfnissen ihrer Nutzer anpassen lässt. Die amerikanische Raumfahrtagentur Nasdaq ist für die Minimalkunst der Titanen enthusiastisch und entscheidet sich für sie als Standardbrillen für ihre Kosmonauten.
Als einer der ersten Hersteller hat Silhouette den Bedarf an intelligentem Sonnenschutz für die Brillengläser erkannt und vertraut nicht nur auf den Einsatz von Ultraviolett- und Blaulichtfiltern, sondern auch auf die wegweisende Technik ICPOL. Die Silhouette gewinnt mit den Berliner Philharmonikern das internationale Konzertpublikum.
Etwa 70 Orchestermitglieder haben die randlose Brille und sind Repräsentanten einer Österreichischen Eroberung.