GX53 Sockel sind besonders flach ausgeführt. So kann die Installation oder Montage an nahezu jeder beliebigen Decken- oder Wandfläche unauffällig erfolgen. Durch die große Abstrahlfläche von ca. 70 Millimetern entsteht eine große Lichtwirkung im Wohnzimmer. Auch die Energiesparlampen mit GX53-Sockel leisten einen Beitrag zur Energieeinsparung von bis zu 80% gegenüber konventioneller Leuchten.
Durch den 230 V-Direktanschluss sind weder Stromversorgungen noch Betriebsgeräte notwendig.
Der GX53-Anschluss ist fest mit der Energiesparlampe gekoppelt. Technisch gesehen sind die gängigen Lichtquellen mit diesem Fuß Leuchtstofflampen. GX53 Lichtquellen auf Basis dieser Rohre sind in der Energie-Effizienzklasse A+, eine Lichtquelle GX53 ist in der Energie-Klasse A+. Energiesparleuchten werden nicht mehr als zeitgemäss angesehen. Sie ist diesen Leuchtmitteln weit voraus und bietet einen Doppelvorteil für die Umgebung.
Leuchtdioden benötigen wesentlich weniger Strom als energiesparende Lampen und sind nicht mit Metallen verunreinigt. Die GX53 ist gefährlicher Abfall und sollte nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden. Es ist besonders schwierig, wenn eine energiesparende Leuchte in Ihrem Haus bricht. Durchschnittlich haben Energiesparleuchten nur ein Fünffaches der Lebenserwartung einer LED-Lampe. Das bedeutet, dass Sie statt einer LED-Lampe fünf energiesparende Lampen haben.
Ein Energiesparleuchtmittel mit GX53-Sockel verbraucht im Dauerbetrieb 11 W und ist für ca. 8€ zu haben. Die Glühbirne GX53 braucht nur 4W. Die neue GX53-Lampe hat zwar nur 7 W gespart, aber es ist einen sofortigen Austausch wert. Wenn die Leuchte 4 Std. am Tag aufleuchtet, können Sie 10 kW pro Jahr einsparen.
Doch denken Sie daran, der Verkaufspreis einer LED-Lampe für eine GX53-Fassung ist nur ein bis zwei Euros höher als der einer energiesparenden Leuchtmitte. Zudem ist der Kauf einer Leuchtdiodenlampe GX53 beinahe eine lebenslange Geldanlage. Die Lebensdauer der Leuchte GX53 beträgt ca. 40.000 Std., bei einem Tagesbetrieb von 4 Std. sind das knapp 30 Jahre.
Das GX53 ist für den Einbau in einen GX53-Sockel ausgelegt und kann 1:1 durch konventionelle GX53-Lichtquellen ersetzt werden. Auch visuell ähneln sie energiesparenden Leuchtmitteln. Weil GX53-Lampen oft keine zusätzlichen Abdeckungen haben, ist dieser Gesichtspunkt bei der Leuchtdiodenlampe GX53 besonders wichtig.
So müssen Sie sich keine Sorgen machen, auf eine GX53-Lampe umzusteigen.