Herzförmige Gesichtsform: Unsere Empfehlung: Im herzförmigen Gesicht passen sich die ovalen und runden Konturen besonders gut an. Randlos oder mit filigranen Rahmenkanten sorgt für ein harmonisches Erscheinungsbild. Vergewissern Sie sich, dass die Schläfen nicht in der Mitte der Gläser stehen und ziemlich eng sind. Ovales Gesicht: Unsere Empfehlung: Im Grunde passt alles zu Ihnen!
Man kann nach einer eckigen Schutzbrille suchen, um dem Gesicht mehr Festigkeit zu geben. Die runden Konturen machen das Gesicht weich und die weiblichen Gesichtszüge weiblicher. Brillen mit dunkler Vollfassung können im Unterschied zu anderen Gesichtformen ohne Probleme aufgesetzt werden. Rundgesichtsform: Unsere Empfehlung: Dezent eckige Rahmen machen Rundgesichter schmäler und dehnen sie visuell aus.
Sehr gut sind die randlosen Brillen, die die Augenzone aufwerten. Halbrundgläser, die sich nach hinten verengen, ergeben ein besonders harmonisches Gesamtbild.
Die Fassungen gibt es in unzähligen Ausführungen, in verschiedenen Farbtönen und Glasformen. Das Angebot ist groß und als Kundin fragen Sie sich gerne: "Welche Gläser passen zu mir?" Abgesehen vom eigenen modischen Geschmack ist die Gesichtsform ein gutes Auslegungskriterium. Jedes Gesicht ist natürlich anders, aber man kann es in fünf verschiedene Arten unterteilen.
Winkelgesichter haben oft ein ausgeprägtes Gesicht und können männlich wirken. Als Gegenmaßnahme sind Brille mit runder oder ovaler Linse zweckmäßiger. Eine dicke Umrandung macht das Gesicht auch etwas kleiner. Sogar bei dunklen Farbtönen können kantige Flächen sehr gut getragen werden. Etwas weniger empfohlen werden kantige Fassungen und enge Brille, die das Gesicht etwas größer und größer wirken läßt.
Das Rundgesicht ist gekennzeichnet durch sanfte und abgerundete Umrisse. Der Gesichtsausdruck ist kurz und weit. Weil ein runder Kopf rasch dick wird, ist es besser, keine dicken Bilderrahmen zu verwenden. Selbst große Rundbrillen würden das Gesicht weiter ausbreiten. Winkelrahmen mit filigranen Fassungen konterkarieren dies. Die rahmenlosen Brille und die hellen Farbtöne machen das Gesicht zudem stimmiger.
Die Herzform wird oft als Dreiecksform beschrieben. Am breitesten ist die Stirne, das Gesicht ist zum Kinnbereich gerichtet. Katzenaugenrahmen sehen auf einem herzähnlichen Gesicht sehr stimmig aus. Feine Bilderrahmen und Lichtfarben kennzeichnen auch diese Gesichtsform. Starke Bilderrahmen in dunkler Farbe sind auf einem herzähnlichen Gesicht weniger wirkungsvoll.
Die ovalen Flächen werden oft als die stimmigsten wahrgenommen. Das Gesicht hat weiche Umrisse, der größte Teil dieser Form liegt im Wangenbereich. Bei einem ovalen Gesicht kann fast jede Form einer Schutzbrille getragen werden. Passt die Weite der Gläser zum Wangenbereich, passen sie sich an. Egal ob rund, quadratisch, schmal oder breit, all dies und die Farbwahl hängt allein vom jeweiligen Vorgeschmack ab.
Bei einem Trapezgesicht sind Kinn und Wangen breit. Für diese Gesichtskontur eignen sich besonders gut solche mit Betonung der oberen Konturen, z.B. bei dunklen Modellen mit großem Rand, Farbverläufen oder Katzenaugenmodellen. Schlanke Brillen hingegen würden das Gesicht unattraktiv verlängern und sind daher nachteilig.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir die für Ihren Geschmack passende Gläser aussuchen. Denn eine Brillenbrille soll Ihnen nicht nur helfen, besser zu erkennen, sondern auch jeden Tag ein sympathischer Wegbegleiter sein.