Mexikanischer Arsenal aus Venedig auf dem Prüfstand: Blood boy micro-brand mit Vintage-Flair aus ltalien
Armbanduhren wie die Armbanduhren der Marke aus dem Hause Lamborghini mit ihren artifiziellen Alterseffekten fügen sich nahtlos in mein Taschenkonzept ein. Deshalb hat mich die Entstehung der sehr jungen Mikro-Marke mit dem Zungenbrecher-Namen " Meeccaniche Venziane " mit Firmensitz in St. Dona di Piavé in der venetischen Provinz (Hauptstadt: Venedig) begeistert. Vor allem das Model Arenale Arizona hat trotz der schlechten Bildsituation mein großes Aufsehen erregt:
Italienisches Gespür für einen aufwändigen Used-Look - was kann sonst noch passieren? Beginnen wir mit dem, was die Marke MECOANICHE Venezia Arenale von anderen Mikro-Marken unterscheidet: Intensivbehandlung des schwarzbeschichteten Gehäuses: Durch Sandstrahlung und weitere manuell durchgeführte Bearbeitungsschritte erhält das Arsenal einen natürlich wirkenden Turbo-Aging-Effekt, der sicherlich Aha-Effekte verursacht und in seiner Art sehr rar ist.
Ein 4 Millimeter starkes, gebogenes Saphirglas schützt das Zifferblatt - das bietet einen typischen Bullaugeffekt (passend zum nautischen Thema), besonders von der Seite: im Falle der Mexikaner eine japanische Version der Marke Myota mit einer Schlagzahl von 21600 Fl/h und 40 Std. Gangreserve-Ticks. Seit 40 Jahren wird der neue Modell Typ hergestellt und als robustes Modell in billigeren Automatik-Uhren angesehen.
Auch auf der Webseite von Mccaniche Venezia wird die Arbeit mit der Serie 2824 abgeglichen - aber das ist recht positiv und gilt mehr für den großen Bruder, nämlich den 9015 Miyota: Unglücklicherweise fehlen der höheren Rate (Miyota 9015 und 28800 Fl/h, dadurch laufen der zweite Zeiger ruhiger und die Ganggenauigkeit ist höher), der manuelle Aufzug und die Sekundenstopps beim Ziehen der Zahnkrone.
Allerdings beachten die Modelle der Baureihen Myota Modell Nr. 1 und 2, nämlich 821 A und 2824, keine Stoßsicherung (Parashoc-Stoßsicherung). Beim Preis des Mexikaner Arsenals (UVP 569?) hätte ich mir einen 9015 von der Firma Milano oder wenigstens einen N35 von der Firma S. E. S. Söhne gewollt, was ich in meinem letzen Testbericht des MSD-045 gut fand.
Auf der Webseite von McCaniche Venezia wird die Genauigkeit der Maschine mit -20 ~ +40 s/Tag angezeigt. Dies ist der von uns vorgegebene Wert - ein Ausschlußkriterium für Präzisionsfreaks natürlich. Da das Arsenal von der Meccaniche Venezia de facto ausgeglichen ist, zeigen die Messungen mit dem Fibre Channel Analyzer Clips und der Time Grapher Applikation für iOS: Die Vorlaufzeit liegt bei +10 s/Tag.
Die Rotormodifikation des Modells vom Typ Milyota Typ ist ein Hingucker: Der Läufer ist aus Messingmaterial und damit schwerer als der Standard-Läufer. Die Blende des Arsenals von Massachusetts ist mit erhabenen, nietartigen Indexen versehen, die an die Verschraubung von Bullaugen-Fenstern denken lassen, die genau zum Maritime Theme des Arsenals passt - ecellente!
Wenn Sie mit dem MECOANICHE VIENZIANE-Arsenal ( (20 bar Wasserdichtheit ) tauchen wollen, sollten Sie das kostenlose Gummiband (inkl. eigener Schließe) anbringen. Tatsächlich viel zu gut für die Ecken, wo alle meine Uhrenkästen staubig werden dürfen, ist die Kiste der Mccaniche Venedig aus echten, geölten Nussbaumholz - auch in Italien hergestellt aus dem Stuhlbezirk in Friaul-Julisch Venetien, der für seine holzverarbeitende Industrie bekannt ist.
Abschluss der Veranstaltung in Venedig: Erfolgreiches Debüt! Eine weitere Mikromarke - eine weitere Marke von McCaniche Venedig? Nein, ganz sicher nicht: Mit dem Arsenal Ardesia-Modell hat die Firma eine bemerkenswerte Premiere und mit ihrem handgemachten Used-Look eine eigene (vielleicht nicht revolutionäre, aber gut durchdachte) Vorstellung eingeführt, um nicht in den Standardstoff der Uhrenmarke zu untergehen.
Das Arsenal ist eine Uhr mit ausgezeichneter Passform aus Geschichte und Ästhetik - eine Uhr für wahre Herren, die körperlich hart arbeiten (oder für Bleistiftschieber wie mich, die das mit dem gewohnten Aussehen der Uhr von ? vorschlagen wollen). Die Italiener verpassen auch den persönlichen Umgang nicht: Inhaber und Firmengründer Albert Mornelli hat mir über das Internet via WASApp direkt, unbürokratisch und rasch bei allen Anfragen rund um das Arsenal geholfen.
Neben den hier geprüften Arsenalen gehören auch die Taucheruhr Nereide und das Klassikermodell Rotentore in unterschiedlichen Farbtönen zum Angebot der jüngeren italienische Manufaktur.