Stowa Antea Gebraucht

Dschunghans Max Bill

Bei gebrauchten Artikeln beträgt die Gewährleistung ein Jahr ab Lieferung an den Käufer. Die ursprüngliche Stowa-Band ist fast wie neu. Zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr veröffentlichte Stowa die Antea-Serie "back to bauhaus". Unerwartet ergab sich jedoch die Gelegenheit, die Marke Stowa und die damit verbundenen Rechte zu erwerben. Andere deutsche Uhrenmanufakturen haben schon vorher und nachher ähnliche Entwürfe produziert: die Stowa Antea und die Dugena Dessau zum Beispiel.

Junghan nsax Bill

Die Antwort von Herrn Dr. G. Bill war immer ein klares Ja. 1957 erschien sein vielleicht berühmtestes Buch "Die Gute Form", das sich gerade mit diesem Problem auseinandersetzt. Ungefähr zur gleichen Zeit beginnt er, für die Firma JUGHANS Armbanduhren zu entwickeln. Es ist vorstellbar, dass diese zeitlose, von Anfang an von ihm angestrebte Ästhetik in seinen Uhrenentwürfen ihren Höhepunkt erreicht hat.

Tatsächlich basierte die ursprüngliche Sammlung von Maximilian Becker nur auf zwei einfachen Hauptdesigns - einem mit Zeilenindexen und einem mit arabischer Zahl. Weil die Uhr zunächst wenig verkauft wurde, wurde die Fertigung 1963, weniger als zwei Jahre nach der Einführung, aufgegeben. Die Einflüsse der Armbanduhren von Maximilian Becker auf die Welt der Armbanduhren waren daher nicht sofort, sondern umso dauerhafter.

Er ist nach dem Uhrmacher der zweite Konstrukteur nach ihm. Die Anzahl der Ausführungen hat sich gegenüber der Originalkollektion erhöht, ebenso der Gehäuse-Durchmesser der Automatikversion. Das ist das gewisse Etwas an der neuen Sammlung der Firma Maximilian Becker, die neben all dem Erbgut und den Retro-Modellen der vergangenen Jahre nicht nur ihr eigenes Erbgut als Vertriebsmarke anerkennt, sondern es auch beim Wort nimmt. 2.

Bei der originalen Sammlung von Maximilian G illes wurden die beiden Handaufzugwerke J84/S3 und J84/S10 sowie das automatische Werk J83/E verwendet. Sie werden von der Firma J.800 und J.805 bei der Firma J. G. J. Junghans geliefert. In einigen Fällen sind sich sogar namhafte Anbieter und Anbieter nicht einig, ob sie zu uns hinzugefügt werden sollen. Die Sammlung wurde heute mit dem chronographischen Chronoskop und dem Quarzmodell um mehrere Varianten ergänzt.

Weitere Farbtöne sind jetzt ebenfalls verfügbar, während die originalen Max-Bills auf Black, Silver und Silver (mit und ohne Sunburst) beschränkt waren. Zu den Uhren von Maximilian Becker zählen Modelle, die oft neuer und billiger als gebraucht sind. Bei der Sammlung Maximale Rechnung bedeuten die Preise im 3-stelligen Prozentbereich, dass Sie immer noch eine unglaubliche Menge an Uhren für Ihr Budget bekommen.

Kaum ein anderes Designelement ist so sehr mit dem Begriff Maximilian G. B. assoziiert wie die nach oben offene 4 mit einem leicht geschwungenen "Rücken", der an einen nach oben gedrehten Sitz erinnerte. Umgekehrt heißt das nicht, dass alle Junghans-Uhren mit einer offenen Vier an der Spitze von Maximilian G. B. sind. Nach nur drei Semestern am Aufbauhaus in Düsseldorf beendete er - wohl aus finanziellen Gründen - seine Studien.

Andere Uhrenmanufakturen in Deutschland haben schon vorher und nachher vergleichbare Entwürfe produziert: die Stowa Antea und die Stowa Lindau, die Stowa Mühle. 1908: Geburt von Herrn Dr. med. Max B. Braun in Zürich, Deutschland. 1927: Der schweizerische Maler startet seine Lehre am Aufbauhaus in Deutschland. 1956: Beginn der Kooperation mit Junghans: Entwurf einer eiförmigen Küchenwanduhr und des für die Armbanduhr charakteristischen Zifferblattdesigns.

1961/1962: Für die Firma JUGHANS entwirft er mehrere Uhrmodelle, die ab 1961/1962 hergestellt werden. 1994: Unerwarteter Tod von Herrn Dr. med. Max B. auf dem Weg über den Berliner Flugplatz Tübingen. 1997: Die neue Kollektionen von Jackson sind wieder ein bedeutender Teil des Produktportfolios von Jean-Claude Jung. 2005: Automatische Maschinen werden in die Sammlung von Maximilian Becker aufgenommen. 2008: Der erste Max-Bill-Chronograph mit dem Titel Chronoskop kommt auf den Markt.

Weil es sich nicht um einen Original-Entwurf von Maximilian G. B. L. A. L. A. L. A. L. A. L. S. L. handelte, ist das Model als Huldigung zu deuten. 2011: Zum 150-jährigen Bestehen von JUGHANS wird ein massives Chronoskop von Maximilian G illes in einer auf 150 Exemplare begrenzten Auflage präsentiert. 2015: Die Sammlung wird um weitere Variationen erweitert. So wird neben einem neuen Chronoskop in dunkelgrauem und beigen Lederband zum Beispiel erstmalig auch eine Frauenuhr mit blauen und roten Armbändern in helleren Farben zu sehen sein.

Das Chronoskop wird ab sofort auch mit Wochentagsanzeige geliefert.