Jil Sander Brillen 2014

Jil Sander und Rodenstock gaben auf der opti in München ihre strategische Brillen-Lizenzvereinbarung bekannt. Im Jahr 2015 wird die Damen- und Herrenkollektion der Marke JIL SANDER erstmals erhältlich sein. Die Etuis sind ein kostenloser Zusatz von uns, gehören aber nicht per se zur Brille und können auch vom Foto abweichen. Eine klare Aussage über das Schicksal der Lizenzmarke Bogner, die erst 2014 in das Programm aufgenommen wurde, ist derzeit nicht möglich. "Lernen Sie Miss earth Switzerland 2016 und die neueste Brillenkollektion von Jil Sander exklusiv kennen.

Worlds of its own

Fashion ist kein deutscher Begriff. Auch unsere lange und schreckliche militärische Vergangenheit hat die Erbsenwurst und den Helm getragen, aber â€" im Unterschied zum British Empire - kein Raglanärmel, kein Duftmantel †" und damit keine Translation in einen zivilen Mode Klassiker. hat der Franzose Täschner Ludwig Wuitton mit seinem einfachen Gepäck eleganten Spielraum begründet, während gleichzeitig deutschen Tischler Michail Tronet den konfektionierten Sessel erfunden, der in der Masse über die ganze Erde verbreitet hat.

Als die Bauhausmeister Möbel aus Stahlrohr biegten, veränderte er das Bild der Frau. Wir haben in der Bundesrepublik die Markentechnologie (Hans Domizlaff), das TV, Faxgerät und die MP3-Technologie erfunden, während Noch heute stammt die moderne Modefreunde aus den Pariser, später aus Milano, New York oder London. „Jil Sander sagte einmal: Ich bin ein Antimodus.

Hanseatisch an Jil Sander ist die Farblosigkeit ihrer Manier. Dass Jil Sander Deutscher ist, war fÃ?r für nie sehr relevant und ist sich nicht einmal des Erfolgs der Handelsmarke bei vielen ihrer vielen Kunden auf der ganzen Welt bewÃ?hrt. Doch: Mit Selbstverständnis für hat sie alles daran gesetzt, eine klare Einstellung zu schaffen, sie konsequent umzusetzen und gegen alle Widerstände zu schützen, die die Marken zu einem typischen, deutschsprachigen Unternehmensauftritt machen.

So wie Brüder Artus und Erwin Brauns alles anders machen wollten, weil sie in ihrer Arbeit mit Ansprüchen auf der Welt nichts fanden, so wie es sich für Marken wie Bullthaup, Dornbracht, Erik Erco oder Applélène gehört - so wollte auch Jil Sander alles anders machen, als sie es als Jungtextilingenieurin und Moderedakteurin in ihrem jeweiligen Vaterland fand.

Sie hat sich immer nur für, für, das konkrete Bedürfnisse einer sowohl stark als auch verletzlich, einer modern wie prägend wirkenden Persönlichkeit gestaltet. Ein größeres Maß an Benutzerzentriertheit ist nicht vorstellbar, sondern mündet zwangsläufig in einer Herangehensweise, die die Sachen nicht ausgrenzt, sondern in einem Zusammenhang reist. Für Jil Sander war selbstverständlich, die Vertriebssituation für um ihre Fashion zu entwerfen, für es war grundlegend, die Photographie, die Grafik, um die Verpackung ihrer Pro-dukte zu gestalten.

Bei darüber ist es ihr wichtig, die sie umgebende Umwelt zu formen â€" und alles, was in ihr gedeiht.  "â€"â€"â€"â€"â€"â€"â€"â€"â€"â€"â€"â€" Der Beirat für Design bewirbt für eine ganzheitliche Designverständnis. Die Basis für dieser Verständnis sind die Begriffserklärungen â€" Identität und Authentizität â€" sowie Formular â€" Design und Qualität.

It is a word (a cosmos) für itself. The sons of the founders of the German manufacturer of consumables, Brown, Arthur und Erwin, wanted to do everything differently, because they could not find in their own worlds the necessary ingredients to satisfy their needs, and so other makes such as bulthaup, thornbracht, erco und apple went this way; and Jil Sanders also wanted to do everything differently than what she found in her home town as a young textiles technician and magazine designer.

It is hard to conceive of a more rugged way of focusing on users â€" and necessarily leads to a policy that does not isolate things, but looks at them in perspective. Sander has always taken it for granted to create her clothes in such a way that she could retain full mastery of the photographs, graphic designs and packagings of her work.