Nespresso Kapseln Koffeinfrei

Neuer entkoffeinierter Kaffee von Nespresso

Nespresso-Kapseln und ihre Eigenschaften sind vollständig beschrieben. Dies ist die richtige Wahl, wenn Sie kein Koffein benötigen. Die Palette der entkoffeinierten Kaffeekapseln wird generell überarbeitet und die beiden bestehenden Röster "Decaffeinato" und "Decaffeinato Lungo" werden eingestellt. Nur für das Nespresso Professional System (Business Solutions)! Entkoffeinierter gemahlener und gerösteter Kaffee in Espressokapsel.

Neuer entkoffeinierter Kaffee von Nespresso

Die Nespresso hat drei neue Röstereien mit koffeinfreiem Kaffe bekannt gegeben. Die Palette der entkoffeinierten Kapseln wird grundsätzlich revidiert und die beiden bisherigen Röster "Decaffeinato" und "Decaffeinato Lungo" werden auslaufen. Lediglich "Decaffeinato Intenso", das bereits heute erhältlich ist, verbleibt im Programm. Die Nespresso-Range enthält mit den drei neuen Rösten nun vier entkoffeinierte Kaffeesorten.

Die neuen Varianten basieren auf den gleichnamigen Kaffee-Kapseln. Die Kaffeeröster der Marken ARPG IO, ARPGIO, VAVALTO LOUNGO und VIALTO LOUNGO sind seit einiger Zeit im Angebot. Entkoffeinierte Kaffee-Kapseln haben die selbe Färbung wie das Orginal mit Coffein, sind aber mit einem rotem Fleck auf der Spitze gekennzeichnet.

So sind die Kaffee-Kapseln sofort als koffeinfrei zu erkennen:

Passende Kapseln für Nescafé®** Dolce Gusto®*

Cafe Royal: Im Sinne des Wohlgeschmacks. Um erfolgreich zu sein, werden wir von unserem Vertreter unterstützt - übrigens nicht von irgendeinem Vertreter, sondern vom besten Vertreter der ganzen Welt. 2. Cafe Royals Erzeugnisse werden auf verschiedene Weise zubereitet. Sie können Cafe Royale kaffeefrisch zubereiten - aus passenden Kapseln für das Nespresso®*- bzw. Nescafé®* Dolce Gusto®*-System sowie Kaffeebohnen.

Sie können aber auch eiskalten Cafe Royale in Form von Gefrierkaffee genießen.

Prüfung von Jacobs-Kaffeekapseln: Jetzt aus Alu (Update 2017)

Ich habe vor einigen Monaten die Meldung erhalten, dass die Jacobs-Kaffeekapseln für Nespresso-Maschinen jetzt in einer komplett neuen Aluminium-Version sind. Selbstverständlich habe ich sie für einen Versuch zusammengestellt, damit ich Ihnen die fünf hier verfügbaren Abarten vorzustellen. Seit einigen Monaten habe ich nun die Kapseln von Jacobskaffee ausprobiert und erprobt.

Meine erste Rezension im Jahr 2013, als die Kapseln von Anfang an auf den Markt gebracht wurden. Mit den neuen Aluminiumkapseln hat die alte Variante nicht mehr viel gemein. Sowohl die Verpackungen als auch die Kaffee-Kapseln selbst wurden aktualisiert. Im Vergleich zu Plastik in Kaffee-Kapseln hat es den großen Vorzug, dass kein Geruch austreten kann und die Kapseln auch nach monatelanger Aufbewahrung ihren ganzen Reichtum ausspielen.

Wenn mich die Kaffee-Kapseln überzeugt haben, können Sie in diesem detaillierten Prüfbericht nachlesen. Auf die Preise, die Varietäten, die Verpackung, die Kapseln und den Geruch und die Verträglichkeit werde ich eingehen. In einigen Verbrauchermärkten sind Kapseln aus Aluminium von Jacob erhältlich. Die Kapseln habe ich hier für 3,29 pro Paket sehen (ca. 33 Cents pro Paket mit 10 Kapseln in einem Paket).

Das Äquivalent der Kaffee-Kapseln beträgt nur ca. 2,49 pro Verpackung (ca. 25 Cent). Ein unschlagbarer Wert für Aluminium-Kaffeekapseln. Und das vor allem, weil es für die Jacobs-Aluminiumkapseln neben den Original-Nespresso-Kapseln wenig Wettbewerb gibt. Betrachtet man den Gesamtpreis aller verfügbaren Nespresso-Kapseln, so befinden sich die Jacobs-Aluminiumkapseln im mittleren Preissegment.

Fünf verschiedene Typen der neuen Jacobs-Kaffeekapseln sind dabei. Darunter sind drei Espressosorten und zwei Lungosorten. Das Angebot an Rebsorten ist unterschiedlich intensiv. Für Espressos gibt es verschiedene Variationen mit 7, 10 und 12 auf der Intensitäts-Skala. Es gibt bei den Lungo-Varianten 6 und 8 Mit fünf verschiedenen Kaffeesorten haben die Jacobs-Kapseln sicherlich nicht die Vielfalt, die von anderen Anbietern angeboten wird.

Aber auch viele andere Produzenten kommen mit wenigen Varianten aus, die für die Massen kreiert wurden. Für Jakob sind Liebhaber von kräftigem, intensivem Kaffee ebenso in ihrem Element wie diejenigen von mildem Kaffee (Intensität 7). Wenn die Aluminiumkapseln von der Kundschaft gut angenommen werden, werden in den nächsten Jahren sicherlich weitere Varianten auf den Markt kommen.

Jacobskapseln sind im klassisch grünem Jacobsdesign verpackt. Alle Varianten sind vollständig grün/schwarz verpackt mit einer auffälligen goldfarbenen Jacobskrone. Ein schwarzer Jacobsdruck fällt auf. Unten ist die Kapsel und ein Verweis auf das verwendete Werkstoff (Aluminium) der Kapseln. Es gibt immer 10 Kapseln und 52 g Kaffeepulver in einer Dose.

Dementsprechend enthält eine der Kapseln ca. 5,2g Kaffe. Alles in allem ist die Packung simpel und simpel, aber dennoch modern. Meiner Ansicht nach reflektiert das Konzept hervorragend die Dachmarke "Jacobs". Über eine kleine Abreißlasche an der Wand (hier offen) kann die Packung leicht geöffnet und später über die Schlaufe wieder verschlossen werden.

Die neuen Jacobs-Aluminiumkapseln, die in Einzelfächern gut aussortiert sind, glänzen nach dem Aufklappen. Mir gefiel die neue Jacobs-Aluminiumkapsel sehr gut. Das Design ähnelt den originalen Nespresso-Kapseln. Die Jacobskapseln haben außerdem eine leicht gerippte Seitenwand.

Je nach Variante haben die Kapseln eine farbige Halbkugel. Andernfalls haben die Kapseln den simplen und simplen Aluminium-Look. Die verwendeten Aluminiumteile sehen sehr zart aus, so dass die Kapseln leicht in die Seitenteile gedrückt werden können. Dies ist natürlich vorteilhaft für die Verträglichkeit, da die Patrone bei falschem Einsetzen lediglich ausweicht und der Piercing-Mechanismus der Maschine nicht durchbrochen wird.

Das im Einführungstext bereits erwähnte Material bietet den großen Vorzug, dass das Geruch nicht aus der Flasche austreten kann. Das bedeutet, dass beim öffnen der Packung kein Kaffeeduft auftritt. Hierdurch wird die Dichtheit und der Geruchsschutz der Jacobs-Aluminiumkapseln gewährleistet. In der Nespresso Kaffeemaschine habe ich die Jacobs-Aluminiumkapseln getestet.

Bei beiden Geräten gab es keine Schwierigkeiten mit den Jacobs-Kapseln. Das Wasser lief auch ohne Schwierigkeiten durch die Dose. Der Förderstrom arbeitete schnell, ohne zu tropfen oder die Maschine anzuhalten. Das Auswerfen der Kapseln funktioniert auch perfekt. Nachdem ich die Kaffee-Kapseln untersucht hatte, hatte ich es von Zeit zu Zeit, dass sie leicht zerquetscht oder an den Rändern zerkleinert wurden.

Diese Kapseln werden anschließend gereinigt und ausgestoßen. Deshalb beurteile ich die Verträglichkeit von Aluminiumkapseln von Jakobs als sehr gut. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal darauf verweisen, dass der Genuss immer sehr individuell ist. Die Geschmacksrichtung variiert und hängt von den individuellen Präferenzen für Kaffe oder Kaffee ab. Ich möchte hier jedoch kurz darauf zurückkommen, da ich schon viele Varianten ausprobiert habe und mir daher sehr gut vorstellen kann, ob mir die Jacobs-Aluminiumkapseln schmecken.

Wenn Sie die Kapseln mögen, müssen Sie es selbst versuchen. Die Aluminiumkapseln von Jacob sind nicht schlecht im Mund, aber im Großen und Ganzen konnte ich nicht davon überzeugt werden. Diese werden aber offenbar auch sehr kräftig und rasch gebraten, so dass manchmal ein geräucherter und leicht herber Nachgeschmack entsteht. Auch die Espressosorte mit der Stärke 7 (Classico) war sehr körperreich und voll.

Wenn Sie einen leichten Kaffee suchen, sind die Aluminiumkapseln von Jacob definitiv keine gute Wahl. Wer jedoch einen sehr kräftigen, körperreichen und kräftigen Kaffee bevorzugt, kommt auf seine Rechnung. Ich möchte die starke Crème sowohl der Espressosorten als auch der Lungo-Sorten betonen.

Dennoch haben diese Rebsorten auch einen sehr vollmundigen Eigengeschmack. Das Kaffeepulver kann in der Flasche luftdicht und undurchsichtig sein. Dass Jakobs den Sprung von Plastik- zu Aluminiumkapseln gemacht hat, kann ich daher sehr gut verstehen. Andere Anbieter verwenden jedoch zum Teil bereits die kompostierbaren Kapseln. Deshalb bin ich ein wenig zerrissen von den Jacobs-Aluminiumkapseln.

Wenn Sie Kaffee-Kapseln lange aufbewahren wollen und auch nach längerer Lagerung noch ein gutes Geruchserlebnis haben wollen, können Sie auf die Verwendung von Alu nicht verzichten. Wenn Sie Ihre Kaffee-Kapseln immer rasch verbrauchen, können Sie auch andere umweltfreundlichere Varianten wählen. In puncto Gestaltung, Packung und Verträglichkeit beurteile ich die Jacobs-Kapseln als sehr gut. Diese Kapseln sind gut überlegt und funktionieren perfekt in den geprüften Nespresso-Maschinen.

Ich selbst beurteile den Genuss nur als Durchschnitt. Das Rösten ist im Ganzen zu heftig, so dass ein rauchiges, beinahe kohleartiges Aroma zum Tragen kam. Sie haben auch die Jacobs-Aluminiumkapseln geprüft? Sie helfen anderen Leserinnen und Leser der Prüfberichte und helfen, die Kapseln weiter zu verbesser.