Muß ich vor dem Kauf einer Brille einen Ophthalmologen aufsuchen?
Vor dem Kauf einer Online-Brille empfehlen wir Ihnen, Ihre exakten Angaben ermitteln zu lassen. Ob Sie dies von einem Ophthalmologen oder einem Augenoptiker vornehmen lassen wollen, ist Ihnen freigestellt. Anhand der festgelegten Messwerte können wir Ihre optimalen Gläser herstellen. Die Augenärztin oder der Augenarzt ist Arzt und kann daher präzise diagnostizieren, während der Augenoptiker für die Technologie verantwortlich ist.
Welche Seite Sie letztlich wählen, um Ihre exakten Messwerte messen zu lassen, liegt bei Ihnen. Manche Leute denken, dass man Stunden des Wartens beim Hausarzt sparen kann, weil der Augenoptiker die selbe Prüfung machen kann und mehr Zeit braucht. Manche Menschen trauen einem Ophthalmologen mehr.
Damit Sie sich ein Bild davon machen können, zeigen wir Ihnen die genaue Aufgabenstellung eines Ophthalmologen und eines Augenoptikers, damit Sie eine gute Wahl haben. In jedem Falle ist der Ophthalmologe der Facharzt, wenn es um die Behandlung der Kinderaugen geht. Mit seinem immensen Sachverstand kennt er die Gründe für verschiedene Augenleiden und ist berechtigt, eine Diagnostik durchzuführen.
Er kann auch die erforderlichen Arzneimittel verschreiben und weitere Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Eine Augenuntersuchung ähnelt grundsätzlich einer Augenuntersuchung eines Optikers. Im Falle von Schlägen, korrosiven Medien oder anderen Anomalien muss unter allen Bedingungen ein Ophthalmologe konsultiert werden, da es zu einer Verletzung oder Blutung im Inneren des Auges kommen kann, die ohne medizinisches Fachwissen nicht erkannt werden kann.
Die Augenärztin oder der Augenarzt dagegen macht den Augentest in ähnlicher oder ähnlicher Weise wie ein Ophthalmologe, ist aber nicht berechtigt, eine Diagnose zu erstellen. Die Augenoptikerin ist auch nur für die Technologie rund ums menschliche Auge mitverantwortlich. So kann er zwar messen und die richtigen Brillen anfertigen, ist aber nicht in der Lage, schwere Augenkrankheiten zu entdecken.
Trotzdem benötigt der Augenoptiker mehr Zeit für die Vermessung als der Doktor. Sie sollten Ihre exakten Angaben von einem Experten bestimmen lassen. Ob Sie sich aber für den Augenarzt oder den Augenoptiker entschieden haben, bleibt Ihnen überlassen und ist auch davon abhängig, ob es sich um ein bekanntes oder vermutetes Augenleiden handelt.