Ray Ban Wayfarer Sehbrille

Brille Ray Ban Wayfarer

Verkauf # RAY BAN #. Das Aviator- und das Wayfarer-Modell gehören zu den meistverkauften Sonnenbrillen aller Zeiten weltweit. Egal ob Arthur Miller, Schauspieler und Musiker, alle trugen die Modelle von Ray-Ban. Die in vielen Spielfilmen stark vertretene Ray Ban Brille hat den Markt weiter erobert. Zu den bekanntesten Modellen gehören der Wayfarer, auch bekannt bei den Blues Brothers oder dem Model Predator.

Strahl-Ban - Brands - Häckl VEREINIGTE OPTIK - Die Optikerkette, Rosenheim, Wasserburg u. Holzkirchen - VEREINIGTE OPTIKEN

Die Firma Ray Ban wurde 1937 von der Firma Bausch and Long auf Kommissionsbasis der US-Luftwaffe ins Leben gerufen. Im Jahr 1999 wurde das Unternehmen an den italienischen Konzern Luxemburg verkauft. Zu den berühmtesten Modellen gehören Ray Ban Flieger (1936) und Ray Ban Wayfarer (1953). Der Flieger wurde für Militärpiloten entwickelt und 1937 der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

Die Wayfarer wurde zur meistverkauften Brillenkollektion.

Brillenreich: Brillenimperium:

So wurde Ray-Ban wiederentdeckt

Ray-Ban hat diesen Geist in die Hand genommen. Schliesslich formte die ursprüngliche, vom US-Linsenherstellerbausatz Bausch and Lomb begründete Handelsmarke die Mode bis in die 1980er Jahre. 1937 beauftragte die US-Luftwaffe die Firma Bausch and Lomb mit der Entwicklung einer Brillenbrille. Deren Aufgabe, UV-Strahlen aus den Augen der Pilotinnen und Pilotinnen zu verbieten, führt zum Markenzeichen Ray-Ban, dem "Strahlenverbot".

Schon bald wurde sie von den Hollywoodern erkannt und gab ihr unzählige Filmauftritte: 1961 nahm sie ihr " Breakfast with Taifany " mit einem Wayfarer, 1980 schaukelten die " Blue-Brothers " mit ihr die Buehne und 1983 machte sie " Loose Business " mit ihr. Das alles brachte den Ray-Ban-Mythos und prädestiniert die Traditionsmarke dazu, im Retro-Trend der 20er Jahre wiederentdeckt zu werden - und Gelder in die Kasse der jetzigen Muttergesellschaft Luxemburg zu pumpen.

Im Jahr 1999 erwarb das Imperium der italienischen Brillenindustrie Ray-Ban von der Firma Bausch and Lomb für 640 Mio. US-Dollar, nachdem die Handelsmarke einen Rückgang erlitten hatte. "Ray-Ban war zum Zeitpunkt der Akquisition weit von seinem heutigen Stand entfernt", sagt Industrieexperte Dr. Stefan Zimmermann. Allerdings wartet die Firma nicht auf den veränderten Geist der Zeit nach der Ray Ban-Übernahme, sondern passt die Firma an die Zeit an.

"Sie sind kühner geworden und haben neue Entwürfe auf den Markt gebracht", sagt Dr. med. Peter Frankstein vom Verband der Spectaris-Hersteller. Der Geschäftsführer von LUXOTICA, Herr Dr. G. Grund, zeigt sich über die Leistungen der Gruppe stolz: "Es war LUXOTICA, die die größte Brille wieder zu dem gemacht hat, was sie ist", sagt er. "Wir schenken der Modebranche besondere Aufmerksamkeit, weil sie die Grundlage für die Markenbildung ist."

Darüber hinaus hat sich für Ray-Ban mit Brillen ein weiteres Geschäftsfeld eröffnet. Inzwischen macht die Brille in der Bundesrepublik knapp die Haelfte des Ray-Ban-Geschaefts aus - mit steigender Tendenz. 2. Waren es im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik noch 18% mehr Brillen, so waren es bei den Brillen 34%. "Wenn man bedenkt, dass der Brillenmarkt viel grösser ist als der Sonnenbrillenmarkt, dann sieht man dort ein grosses Potenzial", sagt er.

Von den 40,1 Mio. Menschen in der Bundesrepublik trägt nur 14,5 Mio. eine Brillenfassung. Es gibt also noch viel Nachholbedarf bei der Brille.