Ein Teil seiner Arbeiten, die wir in diesem Weblog betrachten werden, ist die Klassifikation der körperlichen Sprache. In den folgenden Kapiteln unterteilt der Autor den Körper in folgende Einheiten: Illustratorinnen und Illustratoren ergänzen und verdeutlichen das Gesagte. Es werden Zeichner verwendet), aber auch Äußerungen unserer Gefühle (mit offenen Armen im Falle einer Überraschung). Der Illustrator eignet sich daher zur Stärkung und Unterstreichung und kann bewußt oder unbewußt verwendet werden (manche Wissenschaftler klassifizieren unbewußte IllustratorInnen als "affektive Gesten").
Adapter werden gelernt und damit meist unbewußt in unserer körperlichen Sprache verändert. Sie treten oft unbewußt und meist in der Nähe des Gesichts auf. Mit den Adaptern werden Gefühle reguliert. Weil diese Gebärden unbewußt geschehen, ist es schwierig, sie zu dämpfen. Wappen sind sozial klare "Codes" in unserer körperlichen Sprache. Bei den meisten in unserer Gesellschaft sollte das Kopfnicken deutlich sein, ebenso wie das Richten des mittleren Fingers, das Winkeln, ein hochgezogener Daumendruck.
Wappen verdrängen also die Worte oder unterstreichen sie durch klare Ausdrücke. Regulierer sind non-verbale Signale, die - gut - der Regulierung nützen. Der unverständliche Anblick und das Achselzucken können den Redner dazu veranlassen, das Gehörte zu bestätigen oder zu klären, ein begieriges Kopfnicken kann ihn ermutigen oder ihn dazu bringen, rascher fortzufahren.
Regler sind also eine Form der Fernsteuerung, mit der wir den Gesprächsverlauf ohne ein Wort zu sagen steuern können.
Kryptowährungen â?" und was machen die Regulatoren? Patrik Bonts, 26. Okt. 2017
Ã?ig: â?¢ Aufgabe des Regulators/Aufsichtspersonals: â??Der Kundenschutz, â??128. Extremer Anstieg der regulatorischen Dichte seit 2011; Ist die Finanzmarktkrise vor der Finanzmarktkrise? ca. 6,5 Mrd. US$. Gesamtmarktkapitalisierung: ca. 7 Mrd. US-Dollar ca. 95 Mrd. US-Dollar Gesamt Marktkapitalisierung: ca. 175 Mrd. US-Dollar
Notwendigkeit einer Regulierung? Was ist dort geschehen? Warum sollte dies geregelt werden? â?¢ Customer protection; Missbrauchsbekämpfung, anti-Geldwäscherei; Systemstabilität. Was ist zu regeln: â??Techniken? â?¢ Produzent? â??Bewerbungen? â??Teilnehmende / Veranstaltungen? â??Aus der Perspektive der Regulierung der FinanzmÃ?rkte liegt der Schwerpunkt auf den Dienstleistern, sofern sie finanzielle Dienstleistungen anbieten oder finanzielle Produkte produzieren und verkaufen; â?¢ Wichtigste â??Finanzprodukteâ?? auf Block-Kettenbasis: Kryptowährungen; â??Challengeâ?:
Anonymität, Geldwäscherei; â?¢ Globale Systeme, virtuelle Räume; âDezentrale Autonome Organisationen; â?¢ Zuständigkeitsfragen, beschränkter Umfang des einzelstaatlichen Rechtes; âDurchsetzung von Regeln, Mangel an internationalen Standarde. Wie lautet Kryptowährungen? Die aufsichtsrechtliche Einstufung von Kryptowährungen ist von entscheidender Bedeutung für mögliche Rechtsfolgen sowie für die Genehmigung und Aufsicht von Geschäftsmodellen durch die Finanzmarktaufsicht; â??Wer ist Kryptowährungen:
Währungen / Umtausch? â??Finanzielle Instrumente? â??Wertschriften? â??Elektronisches Bargeld? â??Rohstoffe? Der Rechtsstatus von Kryptowährungen ist (international) nicht homogen festgelegt! â??Warnhinweis für Die Konsumenten vor virtueller Währungenâ??? und 2014 eine â??EBA-Stellungnahme zu virtuelle WÃ?hrungenâ??: â??Virtual Währungen sind die digitale Darstellung eines nicht zentralbank- oder behördlichen Wert, der nicht an ein gesetzliches Zahlungsmittel gebunden sein mussâ??; â?¢ Die virtuelle Währungen kann daher als â??privates Geldâ?? oder â??Wareâ?? angesehen werden;â?¢ Die EU-Kommission befasst sich daher in hohem MaÃ?e mit dem Themenfeld.
â??Ausnahmsweise sind multilaterale Emissionshandelssysteme (Kryptowährungsbörsen) genehmigungspflichtig; â?¢ Platzierung und Handel kann genehmigungspflichtig sein; â?¢ Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank Herrn Carl-Ludwig Thiele: â??Niedrigere Regelung von Kryptowährungen, privates Bezahlen ist in der ganzen Schweiz nicht gestattet; die FINMA ist als Bankgenehmigung erforderlich, wenn Kundschaft BitmÃ?nzen und Einzahlungen zulÃ?sst (!); ¢ BitmÃ?nzen werden von der Administration der Stadt Zug fÃ?r die Bezahlungen von geführt (!) genehmigt; Kryptowährungen; Â" Im GroÃ?en und Ganzen mehr Kryptowährungs-freundliche Umgebung.
Finanzielle Instrumente / Wertpapiere gemäss Mio. Euro; â?¢ Einzelfallbeurteilung durch die Fachhochschule. Eine Vielzahl von Notenbanken und Behörden arbeitet an blockkettenbasierten Abwicklungssystemen oder gar an landesweiten Kryptowährungen, wie z.B.: â??SELLAâ?? â?" Vorhaben der ECB und der japanischen Zentralbank; â?¢ Kryptowährungsprojekte in Asien: Singapore, Hongkong, China; ⢠Niederlande: NBCoin; ⢠Russland: Projekt vorübergehendes national Kryptowährung; ⢠Dubai: Bausteinstrategie 2020. Ã?e die Technologie wird meist als zukunftsträchtig Phänomen, während und sehr zukunftsträchtig eingestuft.
Kryptowährungen sind bekannt, dass sie unter für Geldwäscherei mißbraucht werden; â?¢ Auf EU-Ebene sollte Kryptowährungen (oder virtuell Währungen) daher unter das Anti-Geldwäscherei-Regime fallen;â?¢ Die Kommission hat vorgeschlagen, die Richtlinie Geldwäscherei im Juni 2016 anzupassen; â??Straffe und ist eine strikte Vorschriftenvorschrift zu erwarten. Die genaue Umsetzung der Sorgfaltspflicht durch die jeweiligen Anbieter müssen ist fragwÃ?rdig (öffentliche Blockketten); â?¢ Liechtenstein: Bereits seit dem 1. September 2017 werden Wechselstuben (Fiat vs. Kryptowährungen) einer Due Diligence unterzogen.
Wertmarken sind meist an den Börsen von Kyryptowährungs gehandelt werden; â?¢ Zahlreiche ICO-Abfragen in der Liechtenstein. Und was sind Wertmarken? Die Klassifizierung von Wertmarken ist schwer; Â Die Funktionsweise ist entscheidend: Â "Wertmarken, die die Verwendung von Programmen oder die Beteiligung an einem (IT-)System ermöglichen, sind Benutzer- oder Lizenzscheine; Â "Wertmarken, die die Charakteristik von Eigenkapitalinstrumenten haben oder einen Anlagecharakter haben, sind â??digitalisierteâ?? Wertpapiere und unterstehen somit den Vorschriften von einschlägigen
Regulatoren sind in einem lernenden Prozess; Regulierungen können mit Gewissheit erwartet werden: virtuelle Währungen / Tokens, spezifische Genehmigungen usw. erfordern mehr Zeit.