Wasserdichte Armbanduhren

Tissot </strong < strong < strong

Sie können unsere wasserdichte Tabelle für Uhren verwenden, um festzustellen, bis zu welchem Wasserverbrauch Ihre Uhr geladen werden kann. Welche Bedeutung hat die wasserdichte Spezifikation für Uhren? Infos über wasserdichte Uhren. Die Wasserdichtigkeit von Uhren führt immer wieder zu Missverständnissen und damit zu Fehlbedienungen, daher geben wir Ihnen hier einen groben Überblick darüber, wie viel Wasserkontakt Sie von Ihrer Uhr nach Herstellerangaben erwarten können. Äußerst hohe und niedrige Temperaturen, Lösungsmittel, Schweiß und Kosmetika beschleunigen diesen Prozess, bei dem Dichtungen frühzeitig spröde und porös werden und die Wasserdichtigkeit der Uhr nicht mehr gewährleistet ist.

It'?s not just me.

Jahrhundert in der kleinen Stadt Le Locle, einem der Geburtsorte der schweizerischen Uhrmacherei, entstanden, hat die Marke eine reichhaltige und spannende Vorgeschichte. Der Präzisionsmechaniker für Uhrengehäuse Charles-Félicien Tuissot und sein Vater Charles-Emile Tuissot, ein Uhrmacher, gründeten am selben Tag das Uhrenatelier Ch. Fièlicientuis.

Damals war die Firma als " Composite d'établissage " tätig, was bedeutete, dass ein Netz von hochspezialisierten, selbständigen Mitarbeitern die Einzelteile der Armbanduhren zu Haus herstellte, die dann im Studio montiert und vertrieben wurden. Die Firma wurde mit der Aufnahme der Platinenproduktion ins Leben gerufen und wird es auch in Zukunft bleiben.

Das Unternehmen braucht nicht lange und kann seine weltweite Marktpräsenz ausweiten. Im Jahr 1930 fusionierten die beiden Unternehmen zur Schweizerischen Gesellschaft für Uhrenindustrie und bilden die erste Schweizerische Uhrenvereinigung SIH (Société Swiss pour l'Industrie Horlogère). Im Jahre 1983 empfahl der für die Revision des Uhrensektors zuständige Geschäftsführer der Gesellschaft die Fusion der damals bedeutendsten Uhrengruppen: SIH (hauptsächlich für die Uhrwerke und die Omega) und AG UAG (Holdinggesellschaft für die Uhrwerke- und Rohteilhersteller).

1996 übernahm Franz Thébaud die Leitung von Dissot.

Uhren für Frauen

Sogar die Frauen werden oft in die Tiefe des Ozeans gezogen. Die Wasserdichtheit der Damenuhren ist umso größer, je größer ihre Tragfähigkeit im Tiefenwasser ist und je weniger Feuchtigkeit in die Uhr eindringt. Aber nicht nur in der Uhr ist Wasserdichtheit zu finden. Es ist auch z.B. in komplexer Ausrüstung oder Bekleidung wie einem Tauchanzug vorhanden.

Eine Vollabdichtung ist möglich, aber nicht so profitabel, wie es andere Vorteile hat. Die gleichen Fakten wie bei der Bekleidung sind bei einer wasserdichten Uhr vorhanden. Wasserdichte Uhren werden jedoch nie wirklich vollständig dicht sein. Dies macht sich umso deutlicher bemerkbar, je weiter eine Uhr im Meer oder bei hohem Druck im Stillstand der Uhr aufliegt.

Der Indikator für den Anpressdruck, dem eine Uhr standhält, ist oft sowohl bei hochwertigen Frauenuhren als auch bei besonders langlebigen Armbanduhren zu finden. Manchmal gibt es auch eine Zeitangabe für die Tragfähigkeit des Unterdrucks. Aber auch beim Baden kann es zum Beispiel zu einem starken Anpressdruck kommen, der bei der Tragfähigkeitsberechnung von Frauenuhren zu berücksichtigen ist.

Dies wird durch folgende Werte verdeutlicht: Über einen bestimmten Zeitraum kann die Uhr der Druckbeanspruchung einer bis zu 30 Meter hohen Wasserspalte standhalten. Die Uhr ist wasserabweisend und kann daher leicht mit Spritzwasser umzugehen. Es wurde eine Wasserspalte von 50 Meter unterstellt. Egal ob Handwäsche oder Bad, beide werden von der Frauenuhr gut ertragen.

Schwimmer und Schnorchler werden es lieben, das Meer mit diesen Frauenuhren zu erobern. Als Standard wurde eine 100-m-Säule verwendet. Wenn es eine 200-m-Säule gibt, übersteht diese typischerweise tauchende Uhr dies ohne weiteres. Das war der bei der Dichtheitsprüfung festgelegte Wert, der in den Leitlinien der Norm DIN EN 2281 festgelegt ist.

Die Dichtigkeit hält jedoch nicht für immer an, so dass die Schilder bei Dichtungselementen spürbar werden. Deshalb ist es natürlich erwünscht, die Pflege im Intervall von ein bis zwei Jahren auch mit einer Damenuhr vorzunehmen. Kondenswasser kann sich im Uhrengehäuse bilden, wenn es längere Zeit in der Uhr ist.

Im Falle eines Kontaktes mit Meerwasser sollte die Uhr sofort mit frischem Trinkwasser gespült werden, da sich sonst die Gefahr der Korrosionsgefährdung als sehr groß erweisen kann. Eine letzte Anmerkung zur Abdichtung betrifft die häufig benutzte "wasserdichte" Aufschrift. Dabei wird die Dichtigkeit der Uhr gegen das Eindringen von Feuchtigkeit nicht überprüft.

Wir können auch keine Wasserdichtigkeit garantieren. Die Angabe "wasserdicht" auf einer Uhr heißt nicht, dass eine Uhr auf Wasserdichtigkeit geprüft wurde. Daher ist eine Gewährleistung für die Wasserdichtigkeit einer Frauenuhr nicht möglich. Hier finden Sie eine kleine Selektion an wasserfesten Uhren: Die Uhr mit Edelstahlgehäuse ist bis 15 Bar wasserfest.

Gleichzeitig hat die Uhr ein rostfreies Stahl- und Gelbgoldarmband mit Faltschliesse. Die wasserdichte Damen-Armbanduhr ist mit 26 Brillanten gefasst. Auf dem Ziffernblatt befinden sich 13 Brillanten. Druck- und wasserfest bis 20 bar ist diese Damenuhr vollständig aus rostfreiem Stahl gefertigt.

Die Uhr ist mit einem mit 58 Brillanten besetzten Uhrengehäuse ausgestattet.