Stelzen

Stilzen (Gattung)

Bei den Stelzen (Motacilla) handelt es sich um eine Gattung von Singvögeln aus der Familie der Stelzen und Pieper. Einrad Stelzen Pro Einrad Stelzen Pro. Einradverlängerung Pro Einrad Stelzenverlängerung Pro. Wortaufteilung: stel-zen, Preteritum: stelz-te, Partizip II: ge-stelzt. Sprecherbildstelzen, Preterite: -, Partizip II: -: Reime: -ɛlʦn̩.

Stilzen (Gattung)

Bei den Stelzen (Motacilla) handelt es sich um eine Gattung von Singvögeln aus der Stelzen- und Pieperfamilie. Er besteht aus elf - oder nach letzter Meinung zwölf - Spezies und kommt hauptsächlich in der Antike vor. Es gibt acht (oder neun) Spezies in Nord- und Zentralafrika, vier in Subsahara-Afrika. Nur ganz im fernen Osten von Alaska konnten die Bestände der gelben und der gelben Bachstelze in der Neuen Welt über die Beringstrasse eindringen.

Der älteste Fossilienfund von unbestimmten Stelzentypen stammt aus dem Spätmiozän in Ungarns und dem Spätpliozän in Bulgarien. 2. Die Stelzen sind kleine bis mittelgrosse Liedervögel mit langem bis sehr langem Schwanz, mit denen ständig Schaukelbewegungen durchgeführt werden. Die Handtragfläche ist aus 10 Flügeln zusammengesetzt, von denen der äussere sehr eng und eng ist und meistens unter der neunten, auch recht kleinen Handabdeckung versteckt ist.

Die Federn sind bei vielen Typen besonders im Prachtgewand sehr kontrastfarbig und zeigen dann vorwiegend schwarz, weiß, gelb oder grau. In den Wintermonaten und im Jugendgewand sind die Tiere in der Regel nicht auffällig. Bei den meisten Tierarten erfolgt die Häutung zwei Mal im Jahr. Die Pracht des Kleides weicht in der Regel klar vom Restkleid ab, nur bei den Typen mit nur einer Jahresmaus entfällt diese Eigenschaft.

Die Kleidung der Squabs im ersten Winterschlaf ist in der Regel dem erwachsenen Winterschlafkleid sehr nahe, aber aufgrund leichter Abweichungen im Flügelbereich gut zu adressieren. Anders als die Bachstelze (Dendronanthus indicus), die bereits mit dem Jugendmaul in das Erwachsenenkleid übergeht, häuten sich die meisten Stelzen arten im Lebensalter von 14 bis 15 Monate in einem Posnuptialmauser in das Erwachsenenkleid.

Sexualdimorphismus ist bei den meisten Spezies präsent, aber nicht sehr stark verbreitet. Bei Jugendlichen und im ersten Winterschlafkleid ist eine sexuelle Bestimmung durch das Gefieder in der Regel nicht möglich. Die Stelzen laufen kontinuierlich am Grund, nur vereinzelt werden kleine Absprünge oder Sperrflüge eingesetzt. Das Singen ist in der Regel nicht sehr lang und knüpft oft an die typischen Rufe der Art an.

Manche Spezies weisen aber auch einen recht vielschichtigen Singen auf. Der kurze, einfache Anruf erfolgt in der Regel im Flugzeug oder vom Flughafen aus. Der Vorrat ist in der Regel gering, aber die Weckrufe weichen klar von den Kontakten und Fluganrufen ab.

Zahlreiche Tierarten kommen vorzugsweise in der Nähe von Fließgewässern vor, einige sind größtenteils mit Binnengewässern verbunden. Einige Typen sind vor dem Menschen wenig schüchtern und grübeln auch in Ansiedlungen. Stelzen sind die meiste Zeit am Erdboden, aber sie setzen sich auch oft hoch und warteten. Während der Brutsaison kommen sie oft als Einzel- oder Paartiere vor, die meisten Spezies sind sehr räumlich begrenzt.

In den Wintermonaten entstehen jedoch oft Schwarme und Schlafgemeinschaften, die bei manchen Spezies mehrere tausend Exemplare ausmachen. Bei den Stelzen sind die meisten Wandervögel. Die gemässigten Gebiete sind Mittel- bis Langstreckenmigranten, die Tropenarten sind Kurzstreckenmigranten oder ansässige Vögel. Abgesehen von kleinen Exemplaren des Baches und der Bachstelze im fernen Osten von Alaska ist das Auftreten der Art auf die Antike beschränk.

Es gibt acht verschiedene Tierarten in Europa, vier davon kommen in ganz Deutschland vor. Bachstelze, Lachstelze und Bergstelze sind in der Transpaleart weit verbreitete Spezies, die sich in zwei große und mehrere Teilgebiete aufteilt. 4 ] Einige Schriftsteller sowie der Internationale Ornithologenverband anerkennen heute die östliche Unterart der gelben Bachstelze chutschensis, Makronyx und Tavanensis als ihre eigene Spezies (Oststelze, Rotkehlchen chutschensis), andere befürworten gar den Status aller drei Spezies.