Beeteinfassung Metall

Metallbettkanten Preisvergleich

Erster Metallzaun, der jede Kurve ohne Probleme bewältigt. Metallische Rasenkanten sind überall dort sinnvoll, wo es auf Langlebigkeit oder Robustheit ankommt. Weil Metalle stärker sind als Kunststoff-Bettkanten, ist dieses Material für jeden Garten und jedes Gestaltungsziel geeignet. Bellissa Bettkanten sind in verschiedenen Formen erhältlich. So können Blumenbeete und Rasenflächen getrennt werden, so dass nichts überwächst.

Metallbettkanten preisvergleiche

Ein Bettrahmen ist ein Gerät, das es erlaubt, Bereiche im Freien zu umgrenzen. Zum Beispiel kann ein Rand verwendet werden, um den Rasengarten von der Liegefläche zu trennen. Darüber hinaus verhindert sie aber auch, dass sich Blüten oder andere Pflanzen unkontrollierbar über den Boden verbreiten. Ein viel ästhetischeres Erscheinungsbild kann im Bereich des Gartens durch begrenzte Bereiche erreicht werden.

Solche Kanten sind auf dem Markt oft unter dem Begriff "Rasenkante" zu finden. Bettkanten sind in einer Vielzahl von Werkstoffen erhältlich, darunter auch in robusten Metall. Metallbettkanten - erhältlich in diversen MetallenMetallbettkanten sind in diversen Werkstoffvarianten erhältlich. Metallbettkanten sind vor allem durch ihre solide und solide Konstruktion gekennzeichnet, selbst hartnäckige Rasenflächen haben keine Möglichkeit, diese Schranke zu durchbrechen.

Zusätzlich können mit solchen Kanten visuell sehr raffiniert eingegrenzte Flächen erzeugt werden. Beispielsweise erlauben die flexiblen Metallbeetbordüren eine runde Bepflanzung in der Mitte des Rasens, auf die ein formschöner Ornamentbrunnen oder ein attraktives Vogelbad gestellt werden kann. Gräser, Graswurzeln oder wachsende Gräser werden durch Metallbeetränder sicher vom Pflanzbereich abgehalten.

Metallbettkanten - Eine Vielzahl unterschiedlicher Geometrien erlaubt eine flexible OberflächenabgrenzungMetallbettkanten sind in unterschiedlicher Form erhältlich. Sie sind in kreisförmigen Gebilden zu finden, die nur noch im Erdreich eingeschlossen werden müssen und im Nu eine kreisförmig begrenzte Oberfläche bilden. Sie sind auch in einer Form eines Baukastensystems aus Einzelteilen in gerader oder gebogener Ausführung erhältlich, mit dem sich sehr flexibel gestaltete Oberflächen mit besonders flexibler Linie gestalten.

Metallbettkanten und Rasenränder

Beetbegrenzungen geben Ihrem Haus durch die zielgerichtete Aufteilung verschiedener Bereiche eine deutliche Gliederung und sind im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Bestandteil der Gartengestaltung geworden. Jeder Bettrahmen ist in Corten-Stahl (Werkstoffnummern 1.8946 und 1.8965) oder rostfreiem Stahl (Werkstoffnummer 1.4301) zu haben. Die Corten-Stahl- und Edelstahlvarianten sind in diversen Standarddicken, Baulängen und Bauhöhen zu haben.

Durch unseren Qualitätsanspruch in der Serienproduktion und die Möglichkeiten, Individuallösungen zu realisieren, sind wir in der Lage, jede beliebige Planungen, von der einfachen Bettkante bis zur aufwändigen Gartenplanung, umzusetzen. Denn: Jedem einzelnen Teil einer Betteinfassung ist ein eigenes Komplettsystem zugeordnet. Darüber hinaus wird jedes Kanten- und Kantenprofil nach strengsten Qualitätsmaßstäben hergestellt. Alle unsere Bettkanten haben wir so gestaltet, dass sie leicht zu montieren sind.

In niedrigen Lagen reicht es oft aus, die Bettkanten bis zu einem drittel der gesamten Höhe in den Boden zu einsenken. Aus diesem Grund haben wir im Unterbereich Systemlöcher im Abstand von ca. 500 mm gebohrt, damit Sie den Bettrahmen mit Erdnägeln befestigen können. Die Bettumrandung ist besonders unzerstörbar, wenn man Löcher in die Pfähle bohrt und diese mit magerem Beton auffüllt und mit Erdnägeln fixiert.

Anschliessend können die Stützen mit einer Schotter-, Wiesen-, Holz- oder Pflasteroberfläche abgedeckt werden, so dass sie nicht mehr zu sehen sind und die Wand freistehend erscheint. Tip: Wie bei jedem Metall haben auch Korten und rostfreier Stahl Dehnung und Schrumpfung. Es wird empfohlen, einen kleinen Spalt zwischen den einzelnen Teilen zu belassen, damit sich das Metall leicht ausbreiten kann.