Brillengestelle Damen Rundes Gesicht

Gläser für runde Flächen Test 2018

Die runden Gesichter sind gleichmäßig und wirken oft eher weich. In keinem Fall ist "gleich und gleich ist gut" - runde Linsen werden nicht empfohlen. Sie sollten vielmehr einen Kontrast zu eckigen und schmalen Gläsern setzen und der Kurve entgegenwirken. Falls Sie eine Sonnenbrille suchen, benutzen Sie Flieger. Hast du ein rundes Gesicht?

Gläser für Rundflächenprüfung 2018

Nicht immer ist es ein leichtes Spiel, für jede Gesichtform die richtige Gläser zu haben. Vor wenigen Jahren war das Sortiment noch viel begrenzter, so dass es nicht für jeden Brillentyp die richtige gibt. Wenn Sie eine Brillenfassung für Rundgesichter benötigen, ist die Gestalt ausschlaggebend. Er kann den Rundkopf ausdehnen.

Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl Ihrer Gläser achten müssen. Wenn von einem abgerundeten Gesicht die Rede ist? Vor der Suche nach Brillen für Rundgesichter ist es wichtig zu verdeutlichen, was diese Art von Gesicht ausmacht. Charakteristisch sind die sehr weiche Kontur, die durch Formen und Größen hervorgehoben wird.

Man kann es auf den ersten Blick mit einem Oval verwechseln. Charakteristisch für das Rundgesicht ist jedoch, dass es viel kleiner erscheint. Zudem vermittelt die abgerundete Bauform einen volleren und flacheren Gesamtanmut. Deshalb muss bei der Suche nach einer optischen Hilfe darauf geachtet werden, dass die Gläser das kreisrunde Gesicht aufbrechen.

Das ist sowohl für die Modelle für Männer und Frauen als auch für den Nachwuchs von Bedeutung. Besonders bei einer Rundkopfform sieht der Backenbereich sehr satt aus. Was für Rahmenformen gibt es für Rundflächen? Aus diesem Grund ist ein rundes Gesicht vor allem für kantige Gläser geeignet.

Die ausgeprägte Linienführung ist charakteristisch für den Winkelrahmen. Das lockert die abgerundete Gestalt auf und lässt sie übersichtlicher erscheinen. Zum Dehnen des Gesichtes können die Schläfen einen netten Gegensatz zum Rest der Gläser ausbilden. Für randlose Gläser für Rundflächen wird kein Glasrand verwendet.

Durch die fehlende Linsenkante ist die Brillenfassung sehr diskret. Die rahmenlosen Ausführungen sind besonders gut für den Fall zu empfehlen, dass Ihre Backen im Verhältnis zum restlichen Gesicht sehr ausgeprägt sind. Um sich mit der neuen Schutzbrille wohl zu fühlen, sollten Sie vorzugsweise enge Brillengläser wählen. Mit rundem Gesicht wird der Augenbrauenabstand zum Wangenbein oft gekürzt.

Schlanke Linsen gleichen diesen Eindruck aus und dehnen das ganze Gesicht. Die Sehschärfe eines Modells ist notwendig, um eine Sehschwäche zu kompensieren, während eine Sehschärfe ohne Sehschärfe in der Regel zum Augenschutz verwendet wird. Sonnenbrillen und Sportbrillen sind ein typisches Design ohne Sehschärfe. Auch hier können Sie günstig visuell einwandfreie Geräte kaufen.

Wenn Sie trotz des abgerundeten Gesichtes auf eine prägnante und kontrastreiche Brillenfassung setzen wollen, sollten Sie bei der Wahl des Rahmens besonders auf Besonderheiten achten. Ob eine Schutzbrille durch die Tönung gepolt ist, ist jedoch nicht zu erahnen. Vollrandbrille kann auch einen wunderschönen Gegensatz zu einem abgerundeten Gesicht bilden.

Starke Gestelle unterstreichen dagegen die abgerundete Gestalt des Gesichts. Sie ist daher völlig korrosionsfest, so dass einer hohen Lebensdauer nichts im Wege steht. Diese Gläser können jedoch zerbrechen, wenn sie starken äußeren Einflüssen ausgesetzt sind. Selbstverständlich können die Titanbrillen auch ein rundes Gesicht lockern, wenn der Bügel die passende Gestalt hat.

Der Werkstoff kann nicht brechen. Wenn Sie eine Brillenfassung für Rundgesichter benötigen, ist die Auswahl in erster Linie eine Formfrage. Ein farbiger Rand kann gewählt werden, wenn der Rand etwas dünner ist.