Einstärkengläser Fielmann

Wirtschaft, Handel & Finanzen: ROUNDUP: Fielmann im ersten Halbjahr weiter auf Wachstumskurs

Einzelsichtgläser beziehen sich nur auf einen ganz bestimmten Brennpunkt und damit auf einen festen Abstand zum Objekt. Fielmann-Kunden haben sich für dieses Angebot entschieden. Multifokallinsen (Gleitsichtgläser) kosten in der Regel deutlich mehr als Einstärkengläser. Die Markenrahmen sind deutlich teurer als die Rahmen aus der Fielmann Nulltarif-Kollektion. Der Marktführer Fielmann hingegen hat es mit dem Internethandel schwer.

Wirtschaft, Handel & Finanzen: ROUNDUP: Fielmann im ersten Semester weiter auf Expansionskurs

Fielmann setzte im ersten Semester seinen Expansionskurs fort. Fielmann hat nach vorläufiger Berechnung den Umsatz des Konzerns in den ersten sechs Monaten um fünf Prozentpunkte auf 551 Mio. EUR gesteigert, kündigte Fielmann auf der ordentlichen Generalversammlung am kommenden Dienstag an. Fielmann setzte 3,5 Mio. Gläser ab, 200.000 mehr als im Jahr zuvor.

Das Ergebnis vor Ertragsteuern hat sich um drei Prozentpunkte auf 89 Mio. EUR verbessert. Per Saldo erhöhte sich das Ergebnis nach Ertragsteuern um zwei Prozentpunkte auf 64 Mio. EUR. Besonders lohnend ist der Vertrieb von Gleitsichtgläsern, die nach Angaben des Unternehmens durchschnittlich vier Mal so teuer sind wie Einstärkengläser. Auch Fielmann verkauft Linsen und Hörsysteme.

Fielmann verspricht sich auch in den nächsten Jahren große Wachstumsmöglichkeiten in beiden Gebieten. Nach Angaben der Bundesstiftung Hörgeräte-Akustiker brauchten 6,4 Mio. Menschen in der Bundesrepublik ein Hörgerät, aber nur 2,5 Mio. würden es wirklich ausnutzen. Fielmann war mit der Entwicklung des von ihm gegrÃ?ndeten Betriebes Ã?berzeugt.

Die Werte des im Millenniumsentwicklungsindex (MDax) gelisteten Unternehmen haben an der Wertpapierbörse wenig Auftrieb erlangt. Mittags sank die Quote um 0,44% auf 75,06 EUR. Nach Angaben des Commerzbank-Analysten Dr. med. Georg Remshagen entsprachen die provisorischen Werte den Vorstellungen. In seiner Ansprache wies CEO Fielmann darauf hin, dass auch das zweite Vierteljahr zwei Werktage weniger hatte als das vorige Jahr.

"2 "2 Werktage weniger bedeuten einen Verlust von 46.000 Brillen." Fielmann wird seine definitiven Geschäftszahlen am 23. August präsentieren.

IM LIECHTENSTEINISCHEN HEIMATLAND | DAG, 19. SEPTEMBER 2013 7

Gläser: Fielmann. "Wenn die Menschen nichts mehr haben, haben sie immer noch ihren Stolz - nach diesem Prinzip wird ein Hilfsaktion der Lazarus-Wohlfahrtsorganisation Liechtenstein in China geleitet. „Wenn jemand schlafen muss und auf die Gaben derer vertraut, dann bestätigt nur, weil er schlecht ist“, sagt Pastor Guyangartner.

Es ist für das Lasa- rus-Hilfswerk Lichtenstein für das Förderungsprojekt in der Hauptstadt von Kerala, einem Bundesstaat in der Region für, zuständig. Daher soll sein Vorhaben anders sein: Ein Betrieb, der junge Inder in allen Berufsfeldern bildet, die er benötigt, um ein Wohnhaus zu errichten - Zimmermann, Maurerin, Elektriker, Sanitärinstallateur und Klempner. Auch nach weiteren drei Jahren ist das Untenehmen autark â€" wie geplant.

Die Ausbildung bei der Firma für in Kaiserslautern. "Wir haben mit kleinen Hilfsprojekten angefangen â€" wir haben Kleidung an eine Slumschule gespendet, Schulbücher oder fabric fürÂ", erzählt. "Welche fehlen, ist eine vernünftige Call Formation", so Hangareth. Hier kommt sein Vorhaben ins Spiel. Es ist nicht rentabel und könnte bald abgeschlossen sein. nicht konkurrenzfähig.

Step für Step eine besser ausgebildete eigene Firmengeneration gründen und auch die schwä- erzogene unterstützen. Es ist notwendig, den Menschen Zeit zu geben, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassenÂ", erklärt, sagt Gitarrist G. H. Hangartner, dies, erklärt Junge, gut ausgebildete Menschen werden sich voraussichtlich im Ausland nach einer Arbeit umsehen.

Jedoch ist eine solide Ausbildung nach liechtensteinischem Modell nicht alles, was das Vorhaben jungen Menschen bietet. Damit soll Gemüse auf dem Dächer kultiviert und Sonnenenergie gewonnen werden, während Wasserzisternen unter dem Gebäude aus der Trinkwasseraufbereitung und einer Klärgasanlage für eine sinnvolle Abfalleinsatzfähigkeit bietet, ist Guillotine Hängemattenmann dabei bewusst.

Dennoch will er so schnell wie möglich nach China fahren und sein lang ersehntes Vorhaben in die Tat umsetzen.