Klassische Sonnenbrillen im Wayfarer-Stil für schlanke Gesichter in zwei verschiedenen Farbtönen Brillen-Trends 2015 (braun)
Sie hat eine perfekte Brillenfassung. Das Glas ist 100%ig gegen UV-Strahlung / Sonneneinstrahlung geschützt und ist nickeltested. Zur Reinigung: Bei Bedarf mit Seifenlauge säubern und mit einem weichem Lappen abtrocknen. Um die Linsen zu schonen, sollten die Brillen so gelagert werden, dass sie nicht verkratzen.
Wayfarer ist eine Brille, die von Ray-Ban 1952 auf den Markt kam.
Wayfarer ist eine Brille, die 1952 von Ray-Ban auf den Markt kam. Mit der Gestaltung des auffälligen Kunststoffrahmens verkündete Herr Dr. med. Brillendesigner Raimund Stephan einen revolutionären Abschluss der bisher nur verwendeten Metallrahmen. Die Gestaltung des Wayfarer hatte für diese Zeit ein völlig neuartiges Gesicht und sprach mit seiner typischen trapezförmigen Form eine ganz besondere, non-verbale Ausprägung.
Mittlerweile gibt es das Kult-Objekt Wayfarer in fast allen möglichen Farbvariationen, und mit jeder neuen Interpretation vergrößert sich die Anhängerschaft.
Brillen sind zu einem der bedeutendsten Modeaccessoires geworden und daher in einer Vielzahl von verschiedenen Größen und Größen zu haben. Für die meisten Menschen steht jedoch der Sonnen- oder UV-Schutz im Vordergrund. Was muss ich beim Sonnenbrillenkauf beachten? Medizinisch gesehen ist eine Brille durchaus angebracht, da die Sonneneinstrahlung das Auge langfristig schädigen kann.
Wenn Sie keine Sonnenbrillen tragen, sind die Augenoberfläche, die Retina und die Augenlinse offener UV-Strahlung ausgesetzt: Dies kann im ungünstigsten Falle zu einer Entzündung der Hornhaut oder gar zum Grauen Star werden. Deshalb ist eine hochwertige und geschützte Brille das A und O. Idealerweise filtrieren sie das Laserlicht mit einer Lichtwellenlänge von bis zu 400 Nanometer.
Die Lichtdurchlässigkeit der Sonnenbrillengläser wird in fünf Schutzklassen eingeteilt: Ein sehr hoher Schutzgrad dunkelt aber auch die Linsen ab, so dass sie für den Fahrer weniger geeignet sind. Achten Sie daher beim Sonnenbrillenkauf immer auf die Schutzart. Die Preise sagen nicht immer etwas über die Brillenqualität aus: die Preise der Brillen: Die Preise der einzelnen Sonnenbrillen:
Dann ist es besser, ein anderes Model zu wählen - oft bietet schon eine sehr billige Sonnenbrille den besten Sonnenschutz. Es ist auch darauf zu achten, dass die Gläser gut auf die Haut passen, ohne zu zittern. Idealerweise sollte es nahe an der Wand sein, damit das Tageslicht auch in diesem Gebiet eindringen kann.
Auch die Größe der Linsen ist wichtig: Die Brillengläser sollten nicht zu groß, aber auch nicht zu schmal sein - so dass die Augenpartie ausreichend bedeckt ist. Ähnlich wie bei herkömmlichen Gläsern gibt es immer wieder Tendenzen auf dem Weltmarkt für die Sonnenbrille.
Auch die modischen Brillen mit interessantem Verlauf, wie z.B. von Braunschwarz bis hin zu Farbschattierungen, sind zur Zeit im Kommen.