Schmale Brillen

Enge Gesichter in Szene gesetzt!

Möglicherweise waren Sie schon beim Optiker und haben einfach keine passende Brille gefunden, weil Sie ein "schmales Gesicht" haben. Sie sollen sich nicht für eine möglichst passende Brille für Ihre Kinder entscheiden müssen. Mit trapezförmigen Gesichtern sind die Wangen etwas voller und weicher, die Stirn meist recht schmal. Deshalb sollte mit der Brille ein horizontaler Anschlagpunkt gesetzt werden. Wird der Rahmen oben betont, erscheint das Gesicht oben breiter und unten schmaler.

Enge Grimassen inszeniert!

Sie haben ein kleines Antlitz? Sie kennen die Herausforderung, eine neue Brille zu kaufen. Die meisten stilvollen Rahmen sind für Ihre filigranen Gesichtszüge zu groß und zu weit. Einige unserer Models für schmale Gesichter: Auch mit der passenden Haartracht können Sie ein schmaleres Aussehen hervorheben.

Es sollte das Gesichtsfeld visuell etwas kürzen und erweitern. Damit Sie das Beste aus Ihrer neuen Brille in Ihrem engen Gesichtsfeld herausholen können, sollten Sie auch beim Schminken auf einige Dinge achten. Eine leichte Röte auf den Backenknochen unterstreicht diesen Seitenbereich besonders vorteilhaft und erweitert das Gesichtsfeld um einiges.

Aktiviere erneut die Filter-Funktion "S" und kaufe nach Belieben ein. Beispielsweise diese wunderschönen und funktionalen Modelle: eine unserer populärsten Sonnenbrillen: Hülsenfrüchte, jetzt auch für schmale Flächen! Viel Spass beim Durchstöbern der neuen Brillenmodelle und viel Freude beim Nachlesen!

Gläser für schmale Flächen

Eigener Kaufpreis des Brillengestells und der empfohlene Verkaufspreis (UVP) für zwei superreflektierende Kunststoff-Gläser der Marke Starvision (Brechungsindex 1,5) inkl. Hartbeschichtung in den Dicken Sph. 6,0/-6,0 tpt Zyl. +2,0/-2,0 tpt. Zwei super-reflektierende Einstärken-Kunststofflinsen (Brechungsindex 1,5) inkl. harter Schicht in den Linsenstärken bis Sph. 6,0/-6,0 Zyl. +2,0/-2,0 Zyl. im Lieferumfang inbegriffen.

Gläser für schmale Flächen

"Für kleine Leute sind es die kleinen Sachen im ganzen Land, die zählen." Kennst du das Dilemma, dass die "normalen" Versionen nicht ausreichen? Eine rahmenlose Brille mit engen Linsen ist oft der einzig mögliche Weg. Für den einen oder anderen Fall oder gar das ist mir viel zu einfältig.

Der Markenname co-libris gestaltet moderne Sonnenbrille für filigrane Mienen. Auf den Trendmessen in MÃ??nchen, Milano oder Pari sind wir immer auf der Suche nach neuen Produkten fÃ?r Sie.

Brillen-Modelle für schmale Flächen - Sind Sie der Slim-Type?

Bei schmalem Gesichtsausdruck steht man bei der Suche nach der richtigen Brille vor einer großen Aufgabe. Viele Rahmen sind einfach zu weit, um der Form des Gesichts zu entsprechen. Damit man die Schau nicht von den meistens schönen Zügen des Gesichts stiehlt, ist es notwendig, dass ein schmaler Gesichtsausschnitt mit einem zarten Rahmen ausgestattet wird.

Die Betroffenen haben jedoch wenig Lust, ihre Brille in der Abteilung für Kinder zu erwerben, da die Models dort enger sind. Die meisten Produzenten stellen deshalb ihre Rahmen in verschiedenen Grössen zur Verfügung, so dass sowohl schmalere als auch breitere Versionen möglich sind. Schmalgesichter genießen Brillengestelle mit hoher Linse.

Wenn sie auch schmal und glatt sind, würde das Antlitz sehr lang aussehen. Wenn der Rahmen jedoch ein wenig hoch ist, spaltet er das Antlitz auf und es werden wunderschöne Ausmaße geschaffen. Dabei ist es von Bedeutung, dass der Rahmen nicht dominierend ist. Geeignet sind zum Beispiel randlos wirkende Brillen, die sehr feingliedrig sind und eine bestimmte Ausstrahlung haben.

Die dünnen Metallfassungen aus Alu oder Titangehäuse sehen auch in einem engen Rahmen sehr gut aus. Brillen mit Plastik an der Oberseite und Gewinde an der Unterseite wären auch für ein schmales Zifferblatt eine gute Lösung. Enge Flächen sehen oft etwas aus. Dies kann dazu führen, dass der Rahmen an den Außenkanten zu weit aus der Fläche herausragt.

Der Optiker kann dem entgegenwirken, indem er den Rahmen stärker biegt. Sie können aber auch zu einer Brille oder einem Brillengestell wechseln, das standardmäßig stärker gebogen ist. Wie bei vielen Brillen gibt es auch hier Korrekturbrillen, die einen kleinen Schlag erzeugen und sich sehr gut auf schmale Gesichter auswirken können.

Das Auge spielt beim Kauf einer Brille immer eine wichtige Rolle. Deshalb ist es für uns sehr hilfreich. Nicht nur, weil ihre Fehlsichtigkeiten mit einer Brille auszugleichen sind. Der Augenbereich bestimmt, wie weit die Brille mindestens sein muss. Dabei ist es von Bedeutung, dass der Abstand der Brille zum Auge stimmt und die Brille verhältnismäßig zentral durch die Brille gesehen werden kann.

Außerdem sollte der Rahmen nicht über die Brauen hinausragen. Natürlich ist dies auch bei einem engen Gesichtsausdruck der Fall. 2. Durch die Akzente, die sich mit gutem Make-up ganz leicht setzen lassen, wird ein schmales Zifferblatt zum echten Blickfang. Kombiniert mit dem geeigneten Rahmen kann nichts passieren.

Ein schmales Antlitz bedeutet, es weiter aussehen zu lassen. Was? Der Schwerpunkt beim Schminken sollte daher auf die Backenknochen gesetzt werden. Zusätzlich können die Blicke visuell betont werden. Aber Achtung: Bei hoher Sehschwäche sollte das Augen-Make-up diskret angewendet werden. Dann ist es sinnvoll, den Schwerpunkt auf die Lefzen zu setzen und die Blicke diskret im Vordergrund zu haben.

Andernfalls könnte das Make-up rasch auffällig werden und den Träger in ein sehr ungünstiges Bild setzen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Ametropie auf die Form der Weitsicht angelegt ist und somit die Sehkraft des Auges signifikant zunimmt. Der Tip: Make-up und Brillenfassungen sollten immer ineinandergreifen. Dies muss nicht unbedingt bedeuten, dass die gleiche Farbe verwendet werden muss.

Allerdings sollten sich die für das Augen-Make-up verwendeten Farbtöne nicht mit den Brillenfarben messen. Das kann man auf jeden Fall mit dem passenden Make-up machen.